JF Bleckede: Zwei Tage im Feuerwehrhaus

Ausbildungswochenende der Jugendfeuerwehr Bleckede

Am vergangenen Wochenende war viel Action im Feuerwehrhaus Bleckede: Die Jugendfeuerwehr absolvierte einen 24-Stunden-Dienst.
Sechs Betreuer hatten das Programm für die Sechzehn Jugendlichen ausgearbeitet. Der Dienstplan umfasste alle Themen des Feuerwehralltags: Gerätekunde, Unterrichte, praktische Ausbildung und Dienstsport.
Zwischendurch hatten die Organisatoren kleine „Einsätze“ vorbereitet um den Unterricht aufzulockern. Jugendfeuerwehrwartin Sina Bera erklärt: „Es gab nur unspektakuläre Einsätze wie Fehlalarme einer Brandmeldeanlage oder Personensuche. Wir haben komplett auf Großeinsätze verzichtet – die Jugendlichen sollten keinem Einsatzstress ausgesetzt werden.“
Die Verpflegung wurde gemeinsam im Feuerwehrhaus eingenommen und der Unterrichtsraum wurde zum Schafsaal umfunktioniert. Damit die Jugendlichen ausreichend Schlaf bekommen verzichtete das Jugendwarte-Team auf Nachtaktivitäten.
Am Sonntagvormittag konnten sich die Jugendlichen wie echte Feuerwehrmänner fühlen: Die Abschlussübung in einer Kiesgrube beinhaltete die Ausbildungsthemen des Vortages. Um das Holzfeuer zu bekämpfen achteten die Betreuer wieder auf Sicherheit: „An den Strahlrohren standen zusätzlich Erwachsene und der Sicherheitsabstand zum Feuer war für den reduzierten Wasserdruck fast zu groß. Aber das störte die Nachwuchseinsatzkräfte nicht.“
Nach dem Mittag war der 24-Stunden-Dienst beendet.
Sina Bera berichtete von viel positivem Feedback: „Einige Jugendliche bedankten sich kurz nach dem Dienst für das tolle Wochenende“. Das Dankeschön kam über Facebook – auch Jugendfeuerwehrwarte müssen sich auf neue Kommunikationswege einstellen …

 

Fotos:
Foto 1: Abschlussübung in der Kiesgrube: Ein Bretterstapel brennt. Unter Aufsicht und mit ausreichend Abstand wird gelöscht.
Foto 2: Einsatzleiter und Gruppenführer: Lage unter Kontrolle!
Foto 3: Zwei Stahlrohre im Einsatz – Feuer aus!

Auch Interessant?

Ausbildungswochenende der Jugendfeuerwehr Bleckede

Am letzten Wochenende war "rund um die Uhr" Action im Bleckeder Feuerwehrhaus. Die Jugendfeuerwehr startete am Freitagnachmittag ins Ausbildungswochenende: 24 Stunden Unterricht, Sport, Feuerwehrtechnik und Kameradschaft! Im Vordergrund stand die Ausbildung für den Feuerwehrnachwuchs. Neben theoretischer und praktischer Ausbildung mussten einzelne Themen von den Jugendfeuerwehrmitgliedern ausarbeitet und vorgestellt werden. In der praktischen Ausbildung lag der Fokus auf Ferwehrtechnik und Teamwork. Das Betreuerteam hatte ein umfangreiches und lehrreiches Programm vorbereitet - für alle Teilnehmer waren es interessante 24 Stunden Feuerwehr!

Jugendforum wählt neue Jugendsprecherin der Stadtjugendfeuerwehr

Das Jugendforum der Stadtjugendfeuerwehr Bleckede tagte am Donnerstag im Feuerwehrhaus Bleckede. In der Besprechung der Jugendsprecher aller geht es um die Belange der Jugendlichen. Traditionell wird bei der Verpflegung im Zeltlager und der Gestaltung gemeinsamer Veranstaltungen mitgearbeitet. Das Jugendforum ist die Verbindung der Jugendfeuerwehrmitglieder zur Stadtjugendfeuerwehrwartin. Mindestens einmal im Jahr tagt das Jugendforum. Auf der Besprechung in diesem Jahr musste ein neuer Jugendsprecher/ eine neue Jugendsprecherin gewählt werden. Das Jugendforum wählte Rike Raven aus der Jugendfeuerwehr Garlstorf zur Jugendsprecherin und Lena Becker aus der Jugendfeuerwehr Wendewisch zur Stellvertreterin. Somit hat Stadtjugendfeuerwehrwartin Susanne Kluge zwei neue Ansprechpartnerinnen für alle Belange der Jugendlichen.