Wendewisch: Rauchentwicklung aus Dachstuhl [Update]

Einsatz Nr. 95 
am 10.09.2012, 21:35
Einsatzstichwort:
Rauchentwicklung aus Dachstuhl
Einsatzort:
Wendewisch, Hittberger Str.
Feuerwehr(en)/ Einheiten:
FF Wendewisch (E-4)
FF Garlstorf (E-11)
FF Radegast (E-6)
FF Brackede (E-5)
21:40
FF Bleckede (E-51)
Lage/ Maßnahmen:

Feuer beim Ortsbrandmeister – Elbmarschfeuerwehren verhindern Dachstuhlbrand
Am späten Montagabend bemerkte Burkhard Popp Rauchgeruch im Obergeschoss seines Hauses. Von außen war eine Rauchentwicklung und Feuerschein am Dach erkennbar.

Der Wendewischer Ortsbrandmeister alarmierte die Feuerwehr – durch die FEL (Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle) wurde der 4. Zug, bestehend aus den Elbmarschfeuerwehren, sowie die Drehleiter aus Bleckede alarmiert.

Einsatzleiter Rainer Kastens schickte Einsatzkräfte unter Atemschutz zur Erkundung in das Obergeschoss und auf das Dach. Der Schwelbrand hatte sich großflächig in der Isolierung ausgebreitet.
Um an den Brandherd heranzukommen wurden über 30 Quadratmeter  Dach abgedeckt und die Isolierung entfernt.
Stadtbrandmeister Henning Banse und sein Stellvertreter Hermann Blanquett machten sich an der Einsatzstelle ein Bild von der Lage.
Ein Rettungswagen stand zur Sicherheit der Einsatzkräfte in Bereitstellung. Ein Feuerwehrmann musste mit Kreislaufproblemen ins Lüneburger Klinikum gebracht werden. Er konnte das Krankenhaus bereits wieder verlassen.

Popp ist froh über den schnellen Einsatz seiner Feuerwehr: „Das hätte ganz anders ausgehen können…“

Insgesamt waren 113 Feuerwehrkräfte im Einsatz. Die meisten konnten nach knapp 1,5 Stunden wieder einrücken.
Die Feuerwehr Wendewisch stellte mit sieben Einsatzkräften bis in die frühen Morgenstunden eine Brandwache. In der Nacht wurden weitere kleine Glutnester abgelöscht.

Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Brandursache und Schadenhöhe stehen noch nicht fest.

Fotos/ Bilder:
Foto 1: Brandbekämpfung und Öffnung der Dachhaut
Foto 2: Glimmendes Isoliermaterial wurde entfernt
Foto 3 und 4: Einsatzkräfte stiegen Ortsbrandmeister aufs Dach: 30 Quadratmeter Dach wurden
abgedeckt um an den Brandherd zu gelangen

Weitere Fotos im Album „Einsatzfotos 2012“  (neue Fotos unten) >>>

 

Pressemeldung Polizeiinspektion Lüneburg

Bleckede, OT Wendewisch – Dachstuhlbrand

Zu einem Dachstuhlbrand wurden Polizei und Feuerwehr am Montag, gegen 21.35 Uhr, gerufen. Der 50jährige Bewohner eines Einfamilienhauses in der Hittberger Straße hatte zunächst Brandgeruch bemerkt. Bei genauerer Nachschau sah er dann Flammen aus dem Randbereich des Daches schlagen. Die Feuerwehr war zügig vor Ort und hatte innerhalb kürzester Zeit den Brand gelöscht. Erste Ermittlungen deuten darauf hin, dass das Feuer aufgrund eines Schadens in der elektrischen Anlage ausgebrochen ist. Verletzt wurde durch den Brand niemand, der Schaden beläuft sich auf ca. 10.000 EUR.
Alarmierte Rufgruppen FF Bleckede:
Führung
Technik
Rufgruppe I
Rufgruppe II

 



Auch Interessant?

Stadtgebiet Bleckede: Absicherung Bibermann Triathlon

Der 13. Bibermann-Triathlon in Bleckede wird aktuell von allen Bleckeder Ortsfeuerwehren auf dem Hafen und an den Rad- und Laufstrecken abgesichert. Mit dabei sind das Boot der Feuerwehr Neuhaus sowie weitere Hilfsorganisationen. Die Wettbewerbe laufen noch – auf der Radstecke in der Elbmarsch und auf der Laufstrecke durch die Bleckeder Innenstadt muss mit Sperrungen gerechnet werden! Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg in unserer schönen Stadt!

Bleckede: Katze auf Baum – der Klassiker unter den Feuerwehreinsätzen

Hilfeleistungseinsatz am Freitagvormittag in Bleckede. Der Klassiker unter den Feuerwehreinsätzen: Der Kater saß bereits 24 Stunden auf dem Baum - in ca. 16 Metern Höhe. Das war zu hoch für tragbare Leitern und im Wald für die Drehleiter nicht erreichbar. Die Einsatzkräfte versuchten es mit "kreativen Maßnahmen" - daraufhin stieg der Kater noch weiter in die Baumkrone. Mit verhältnismäßigen Maßnahmen konnte die Feuerwehr leider nicht weiterhelfen - der Kontakt zu einem Baumkletterer wurde hergestellt und der Kater muss noch etwas auf dem Baum aushalten. Kommt gut ins Wochenende!