Bleckede: Sicherung Bibermann-Triathlon

Einsatz Nr. 121
am 04.09.2011, ab 10:00
Einsatzstichwort:
Bibermann-Triathlon in Bleckede
Einsatzort:
Bleckede, Hafen
Radstrecke bis Brackede,
Laufstrecke durch das Bleckeder Zentrum
Feuerwehr(en)/ Einheiten :
Kommunikationsgruppe (E-12)
FF Bleckede (E-54)
FF Garze (E-08)
FF Radegast (E-09)
FF Brackede (E-08)
FF Walmsburg (E-29)
Lage/ Maßnahmen:
Sicherung der Streckenabschnitte
 
Das Boot Bleckede hat einen völlig entkräfteten Schwimmer aufgenommen.
(Das wort „gerettet“ ist evtl. etwas überdimensioniert – Die FEL führt diesen Einsatz als Personenrettung)
 
Bibermann-Triathlon  –  Bleckeder Feuerwehren sichern Sportevent

 

Zum ersten Mal startete der Bibermann-Triathlon in Bleckede. Knapp 60 Einsatzkräfte der Feuerwehren Bleckede, Brackede, Radegast und Walmsburg sorgten für Sicherheit an den Streckenabschnitten.
Stadtbrandmeister Henning Banse koordiniert den Einsatz mit Unterstützung der Kommunikationsgruppe, die im Feuerwehrhaus Bleckede für den Funkverkehr verantwortlich war.
Die Boote der Feuerwehren Bleckede und Walmsburg waren gemeinsam mit der DLRG aus Alt Garge für die Sicherheit bei der 500m Schwimmstrecke zuständig.
Die Radstrecke führte 20 Kilometer durch die Orte Radegast und Brackede. Hier sperrten Feuerwehrkräfte die Straßen für den Verkehr.
Zum Schluss gingen knapp 150 Sportler auf die Laufstrecke. Diese führte durch Schlosshof und Schlosspark – allerdings auch durch das Bleckeder Stadtzentrum. Hier mussten viele Straßen für die Wettkampfdauer gesperrt werden.
Die Feuerwehr war aber nicht nur neben der Strecke sondern auch auf der Strecke vertreten. Göddingens Ortsbrandmeister bewältigte seinen ersten Triathlon in 1:26 und erreichte den 105. Platz.


Fotos:
Foto 1: Sicherung der Schwimmstrecke durch das Boot der Feuerwehr Bleckede
Foto 2: Sicherung der Laufstrecke im Bleckeder Zentrum
Foto 3: Stefan Hoppe, Ortsbrandmeister der FF Göddingen auf der Laufstrecke

Auch Interessant?

Stadtgebiet Bleckede: Absicherung Bibermann Triathlon

Der 13. Bibermann-Triathlon in Bleckede wird aktuell von allen Bleckeder Ortsfeuerwehren auf dem Hafen und an den Rad- und Laufstrecken abgesichert. Mit dabei sind das Boot der Feuerwehr Neuhaus sowie weitere Hilfsorganisationen. Die Wettbewerbe laufen noch – auf der Radstecke in der Elbmarsch und auf der Laufstrecke durch die Bleckeder Innenstadt muss mit Sperrungen gerechnet werden! Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg in unserer schönen Stadt!

Bleckede: Katze auf Baum – der Klassiker unter den Feuerwehreinsätzen

Hilfeleistungseinsatz am Freitagvormittag in Bleckede. Der Klassiker unter den Feuerwehreinsätzen: Der Kater saß bereits 24 Stunden auf dem Baum - in ca. 16 Metern Höhe. Das war zu hoch für tragbare Leitern und im Wald für die Drehleiter nicht erreichbar. Die Einsatzkräfte versuchten es mit "kreativen Maßnahmen" - daraufhin stieg der Kater noch weiter in die Baumkrone. Mit verhältnismäßigen Maßnahmen konnte die Feuerwehr leider nicht weiterhelfen - der Kontakt zu einem Baumkletterer wurde hergestellt und der Kater muss noch etwas auf dem Baum aushalten. Kommt gut ins Wochenende!