Über Stock und Stein – Geländefahrtraining der Feuerwehr

Am Samstag konnte die Feuerwehr Bleckede mit zwei Fahrzeugen und vier Einsatzkräften an einem Fahrtraining für Allradfahrzeuge teilnehmen. Gemeinsam mit Fahrern aus Mechtersen, Brietingen und Echem trafen sich die Maschinisten zum theoretischen Unterricht an der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Scharnebeck.
Die Zielgruppe dieses Trainings waren Feuerwehren mit „normalen“ Allradfahrzeugen – also keine hochgeländegängigen Unimog-Löschfahrzeuge.
Nach zwei Unterrichtseinheiten im Lehrsaal ging es gemeinsam auf den Standortübungsplatz nach Deutsch Evern.
Alle Fahrzeuge mussten Steigungen und Gefälle meistern. An tiefen Spurrinnen wurden alle technischen Möglichkeiten der Fahrzeuge ausgenutzt. So konnten die von Lehrgangsleiter Ralf Harst gestellten Aufgaben von allen Fahrern und Fahrzeugen bewältigt werden.
Im losen Sand zeigten sich dann die Grenzen der älteren Fahrzeuge. Ohne Differentialsperre war kein Weiterkommen für das Tanklöschfahrzeug aus Bleckede. Insbesondere das neue Fahrzeug der Feuerwehr Mechtersen hatte keine Probleme mit dem Gelände. Aber zwischen Baujahr 1976 und 2010 darf es auch technische Verbesserungen geben …
Alle Teilnehmer sind sich nach der erforderlichen Fahrzeugwäsche am Nachmittag einig:
Das Training ist für alle Fahrer eine sinnvolle Ergänzung zum Maschinistenlehrgang. Die Grenzen der Fahrzeuge – und der Fahrer – konnten ohne Gefahr getestet werden.

Bereits im September 2010 hat die Feuerwehr Barskamp am Geländefahrtraining für Unimog teilgenommen:

Link>>>




Foto 1: Das Durchfahren von tiefen Spurrinnen

Persönliche Anmerkung: Es sieht harmlos aus … ich dachte das Fahrzeug kippt um! Siehe Dreck am Trittbrett …


Foto 2: Loser Sand und Steigungen



Foto 3: Ohne Probleme – das neue Tanklöschfahrzeug der FF Mechtersen


Foto 4: Loser Sand stoppt das TLF Bleckede – Bergung mit dem LF 16-TS



Hinweis: Leider sind die Videos beim übertragen beschädigt worden – sehr ärgerlich!

Auch Interessant?

Ausbildung für den Einsatz von Hubschraubern mit Außenlastbehältern

Es war eine besondere Ausbildung am Samstag auf einem Acker zwischen Barskamp und dem Köstorfer Berg: Die Feuerwehren aus dem Stadtgebiet erhielten für das Fachmodul Vegetationsbrandbekämpfung des Landes Niedersachsen die zweite Ausbildung zum Einsatz von Außenlastbehältern an Hubschraubern. Ein Fazit der Teilnehmer: Eine gut organisierte und spannende Ausbildung bei bestem Wetter! Die Bodenmannschaften mit dem Füllrohr hatten viel Dreck und ein Lächeln im Gesicht ;-) Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage!

Familienfest bei der 2. Batterie des ArtLehrBtl 325

Die Patenschaft der Stadt Bleckede mit der 2. Batterie des Artillerielehrbataillon 325 wurde im Juli 2023 geschlossen – Heute sind wir auf der Standortschießanlage Wendisch Evern beim Familienfest. Neben den tollen Gesprächen mit alten Freunden bieten wir auch ein Wasserspiel für die Kinder an. Ein tolles Event!