2009 Kreiskinderfeuerwehr zeltet in Walmsburg

Kreiskinderfeuerwehr zeltet in Walmsburg

Am vergangenen Wochenende trafen sich die Mitglieder der Kinderfeuerwehren und deren Betreuer zum 4. Kreiszeltlager in Walmsburg. Rund 180 Kinder zwischen 6 und 10 Jahren und gut 50 Betreuer konnte Kreiskinderfeuerwehrwartin Mona Burghardt bei der Eröffnung am Samstag begrüßen. 13 Gruppen aus allen Teilen des Landkreises nahmen an der 2-tägigen Veranstaltung teil. Direkt nach der Lagereröffnung begannen die Lagerspiele mit einem kleinen Orientierungsmarsch durch den Elbeort. Begleitet von ihren Betreuern mussten die Nachwuchsbrandschützer verschiedene Spaß- und Geschicklichkeitsaufgaben lösen. Am Abend fand eine Kinderdisco statt und am Sonntag klang das Treffen mit Lagerspielen aus. ,,Spiel und Spaß sollen im Vordergrund stehen“ sagt Stephanie Morawe von der gastgebenden Wehr. Und das dies gelungen ist, bestätigte auch Uwe Hauschild, Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Ilmenau, der zusammen mit einigen Führungskräften das Lager besuchte: ,Man könne nicht früh genug anfangen, Nachwuchs für die Feuerwehr zu begeistern“, so Hauschild.

Sven Lehmann
SG – Pressewart Bardowick

DSC_0171

DSC_0185

DSC_0177

Auch Interessant?

Kinderfeuerwehr Walmsburg beim Bezirkswettbewerb

Am Samstag war die Kinderfeuerwehr Walmsburg beim "Spiel ohne Grenzen" auf Bezirksebene. Die Gruppe hatte sich für den Wettbewerb qualifiziert und ist in Hepstedt (Landkreis Rotenburg/ Wümme) angetreten. Es wurde ein toller und erfolgreicher Tag mit dem 10. Platz von 25 Gruppen. Herzlichen Glückwunsch!

Kinderfeuerwehr erforscht die Natur

Am Freitag war die Kinderfeuerwehr Bleckede mit der Aktions-Box „Hellwach in der Nacht - Naturerlebnisse für die Kinderfeuerwehr“ am Feuerwehrhaus und im Schlosspark unterwegs: Die von der Bingo-Umweltstiftung gesponserte Box enthält diverse Ausbildungsmaterialien für Kinder.  Die Aufgaben für die Kindefeuerwehr waren spannend und vielfältig: Mit Riechdosen wurde die Wahrnehmung von Tieren simuliert - "das Rudel erkennt sich am Duft". Das "Feuerstarter-Set" enthielt viele Möglichkeiten um Feuer zu entfachen. Bei den Profis der Kinderfeuerwehr natürlich kein Problem - auch das richtige Löschen der Feuer gehörte zur Ausbildung. Aus Papprollen bauten die Teilnehmer ein "Hosentaschenplanetarium" und mit dem Fledermausdetektor gingen die Teams im Schlosspark auf die Suche nach Draculas Verwandtschaft. Die Suche blieb leider erfolglos. Insgesamt war es für 16 Mitglieder der Kinderfeuerwehr ein spannender Abend.