DFV: Rechtsextremismus hat bei uns keinen Platz!

DFV: Rechtsextremismus hat bei uns keinen Platz!

„Rechtsextremismus hat in der Feuerwehr keinen Platz! Deshalb begrüßen wir das schnelle und konsequente Handeln der Dortmunder Stadtverwaltung sehr“, sagt Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), zur Suspendierung des Leiters des Dortmunder Institutes für Feuerwehr- und Rettungstechnologie (IFR).

Der frühere Amtsleiter der Feuerwehr Dortmund soll an einer Demonstration von Rechtsextremisten teilgenommen haben.

Dazu sagen DFV-Präsident Kröger und der Vorsitzende des Verbandes der Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen (VdF-NRW), Dr. Klaus Schneider: „Der DFV, der VdF-NRW und ihre Mitgliedsorganisationen wehren sich aktiv gegen die Vereinnahmung durch die rechtsextreme Szene.

Unseren Führungskräften kommt dabei besondere Verantwortung zu. Wir erwarten von ihnen couragiertes Eintreten gegen undemokratisches Gedankengut und menschenverachtende, rechtsextreme Ideologien.“

„Es ist unerträglich, wenn sich Feuerwehrangehörige, insbesondere Führungskräfte, in diesem Umfeld bewegen. Sie stellen sich somit hinter eine Weltanschauung, die unserem Dienst an der Gesellschaft schadet und unsere Ideale verrät“, betonen Kröger und Schneider weiter.

Informationen zum Demokratieprojekt der Deutschen Jugendfeuerwehr finden Sie unter www.demokratie.jugendfeuerwehr.de. Der DFV ist außerdem Mitinitiator des Internetportals www.netz-gegen-nazis.de.
Bericht: Sönke Jacobs, DFV-Geschäftsführer
Bild: DFV


Auch Interessant?

Zugübung des 3. Zuges in Rosenthal

Der 3. Zug der Stadtfeuerwehr mit den Feuerwehren Garze, Karze und Rosenthal hat am Donnerstagabend in Rosenthal geübt. Das Thema war Brandbekämpfung und Menschenrettung: Aus dem vernebelten Gebäude wurde drei Personen gerettet, eine Wasserversorgung wurde aufgebaut und das Nachbargebäude wurde mit einer Riegelstellung abgeschirmt. Fotos: Feuerwehr Garze

Barskamp: PKW droht abzustürzen // Alarmübung

Eine anspruchsvolle Alarmübung für die Feuerwehren Barskamp und Walmsburg am Mittwochabend: An der K24 zwischen Alt Garge und der Spitzkehre war ein PKW verunfallt und drohte die Böschung hinunterzustürzen. In dem Fahrzeug waren zwei Personen schwer verletzt eingeklemmt. Nach der Sicherung des PKW begannen die Rettungsmaßnahmen: Am Abhang wurde das Fahrzeug mit hydraulischen Rettungsgeräten geöffnet und die zwei Patienten konnten über die Heckklappe gerettet werden. Die "Patienten" waren alte Bekannte: Die Übungspuppen haben schon unzählige Unfälle in Fahrzeugen und verrauchten Übungsobjekten hinter sich. Auch der PKW war den Einsatzkräften von diversen Übungsdiensten bekannt - so ein Übungsfahrzeug hat scheinbar viele Leben ... :-) Fazit: Die Übungslage wurde von den Einsatzkräften erfolgreich bewältigt.