Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Bleckede [Update 30.04.2017]

„WIR RETTEN BLECKEDE“

Unter diesem Motto präsentiert sich die Feuerwehr Bleckede am 6. Mai von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr beim Feuerwehrhaus „Am Bleckwerk“.

Viele Programmpunkte sind bereits fest eingeplant – Änderungen und genaue Zeitpläne werden hier veröffentlicht.

Themenschwerpunkt Deichverteidigung:
Sandsackfüllmaschine im Einsatz
Schadensbeseitigung am neuen Übungsdeich
Örtliche Einsatzleitung – die Kommunikationszentrale bei Hochwasser und Sonderlagen
Bundeswehr: Die 2./ArtLehrBtl 325 war 2013 im Anglerheim untergebracht und hat geholfen unsere Deiche zu schützen.
Fachvorträge:
Stellv. Stadtbrandmeister Hermann Blanquett: Einsatzplanung/ Einsatzvorbereitung/ aktueller Einsatzplan Hochwasser
Artlenburger Deichverband: Deichsicherheit,
Deich mit Schadstellen, Vorführung Sandsackfüllmaschine, Sandsäcke füllen und am Deich verlegen: Deichverteidigung zum Anfassen und Mitmachen!

Vorführungen/ Ausstellungen/ Übungen:
Kinder- und Jugendfeuerwehr
Vorführung Löschangriff Jugendfeuerwehr
Übung Verkehrsunfall
Hydraulisches Rettungsgerät zum Anfassen und Mitmachen – Info zu Airbags
Fahrzeugschau
Brandbekämpfungsübung im Übungscontainer
Fachvorträge Einsatzplan Hochwasser und Deichverteidigung
Rettungshunde des DRK
Feuertrainer der Feuerwehr Melbeck
Brandschutzerziehung mit Rauchhaus
Ausrüstung und Geräte
Spiel und Spaß für Kinder, Hüpfburg, Malen und Schminken
Besichtigung der neuen Räume und der „Örtlichen Einsatzleitung“ (ÖEL)

Der Förderverein der Feuerwehr Bleckede bietet umfangreiche Versorgungsmöglichkeiten:
Pommes, Bratwurst, Kaffee & Kuchen …

Bereits um 10:00 Uhr:
Indienststellung Mannschaftstransportfahrzeug Feuerwehr Bleckede,
Indienststellung Drehleiter Feuerwehr Bleckede,
Indienststellung Anbau und Örtliche Einsatzleitung

11:00 Uhr: Beginn des Programms zum „Tag der offenen Tür“:
Laufende Vorführungen und Informationen:

Feuertrainer mit Vorführungen und Informationen
Informationen zu Unfallrettung/ Airbags
In der Örtliche Einsatzleitung präsentiert die Kommunikationsgruppe die Technik,
Informationen und Ausstellung zur Brandbekämpfung,
Rettungshunde des DRK,
Kinderprogramm mit Schminken, Malen, Hüpfburg und Brandschutzerziehung

Zeitplan für moderierte Vorführungen
(Abweichungen und Änderungen im Ablauf sind möglich!)

12:00   Vorführung Jugendfeuerwehr
12:30   Vorführung Feuertrainer
12:45   Vorführung Bundeswehr/ Wetterzug
13:30   Vorführung Rettungshunde
13:45   Vorführung Brandbekämpfung
14:30   Fachvorträge (Einsatzplanung/ Deichverteidigung)
15:15   Vorführung Deichverteidigung
16:00   Vorführung Rettungshunde
16:15   Vorführung Verkehrsunfall
17:00   Vorführung Feuertrainer

Feuertrainer Feuerwehr Melbeck:

 

Auch Interessant?

Ankündigung Stadtfeuerwehrtag: 13. September in Walmsburg

Der Stadtfeuerwehrtag 2025 wird am 13. September in Walmsburg ausgerichtet. Der geplante Ablauf auf dem Sportplatz am Bootshaus: 14:30 Uhr: "Spiel ohne Grenzen" der Kinderfeuerwehren und die Stadtwettbewerbe der Jugendfeuerwehren 16:00 Uhr: Geplante Siegerehrung Kinder- und Jugendfeuerwehr 16:20 Uhr: Stadtwettbewerbe 17:45 Uhr: Pokalwettbewerbe Der Förderverein der Feuerwehr Walmsburg kümmert sich um Küchenbuffet, Pommes, Wurst und Erfrischungsgetränke. Insidertipp: Die besten Pommes gibt es bei der Feuerwehr! Symbolbild: Stadtwettbewerb 2024

Bundesweiter Warntag am Donnerstag!

Am Donnerstag, 11. September 2025 um 11:00 Uhr werden bundesweit alle verfügbaren Warneintrichtungen zur Probe ausgelöst. Das sind eingeschaltete Smartphones, Sirenen sowie Warn-Apps. Das Sirenensignal wird ein auf- und abschwellender Heulton sein – es ist das Signal zum Einschalten eines Rundfunkgerätes. Hinweis: In Bleckede und Alt Garge gibt es keine aktiven Sirenen mehr – hier werden die Feuerwehren nur noch über Meldeempfänger alarmiert. Also nicht wundern - es wird laut! Die Pressemitteilung des Landkreis Lüneburg zum Warntag lest ihr auf unserer Homepage.