Jahreshauptversammlung Feuerwehr Wendewisch

Die erste Jahreshauptversammlung der Bleckeder Ortsfeuerwehren wurde im Feuerwehrhaus Wendewisch abgehalten.
Ortsbrandmeister Burhard Popp freute sich über die Gäste: Stellv. Bürgermeister Herbert Beusch, Ortsvorsteher Ulf Meyer und stellv. Stadtbrandmeister Joachim Meins besuchten die Jahreshauptversammlung.

Der Personalbestand der Ortsfeuerwehr ist stabil: Die Einsatzabteilung verfügt über 31 Mitglieder, es sind 6 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr und 19 Kinder in der Kinderfeuerwehr der Elbmarschfeuerwehren aktiv.

Im Jahr 2016 musste die Feuerwehr zu zwei Einsätzen ausrücken: Beim Großfeuer in Bleckede unterstützte die Feuerwehr mit Atemschutzgeräteträgern und bei der „Sonderlage Schneebruch“ im November mussten umgestürzte Bäume beseitigt werden.

Mitglieder der Ortsfeuerwehr sind in der Gefahrgutgruppe und in der Kommunikationsgruppe der Stadtfeuerwehr aktiv.
Bei den Wahlen wurde Kevin Barkhan als Gruppenführer wiedergewählt. Werner Timmermann bleibt weiterhin Schriftführer.
Gruppenführer Kevin Barkhan wurde zum Hauptfeuerwehrmann und Jugendfeuerwehrwartin Barbara Foelske wurde zur Oberlöschmeisterin befördert.
Ortsbrandmeister Burkhard Popp und Schriftführer Werner Timmermann wurden für 40-Jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt.

Foto, von links: Stellv. Bürgermeister Herbert Beusch, Stellv. Stadtbrandmeister Joachim Meins, Ortsbrandmeister Burkhard Popp, Kevin Barkhan, Barbara Foelske, Werner Timmermann und Stellv. Ortsbrandmeister Holger Foelske

 

Auch Interessant?

Übung im Bleckeder Moor: Bahnunfall mit zwei PKW – 17 Verletzte

Am Freitagabend war der Übungsdienst der Schwerpunktfeuerwehr Bleckede etwas größer angelegt: Am Bahnübergang im Bleckeder Moor war ein Personenzug mit zwei PKW kollidiert. In den Fahrzeugen waren Personen eingeklemmt, Fahrgäste im Zug waren verletzt und weitere Personen sind unter Schock vom Unfallort geflüchtet. Achtung! Die Patienten auf den Fotos sind nur geschminkt! Es geht allen gut ;-) Den ausführlichen Bericht mit weiteren Fotos findet ihr auf unserer Homepage.

Zugübung des 3. Zuges in Rosenthal

Der 3. Zug der Stadtfeuerwehr mit den Feuerwehren Garze, Karze und Rosenthal hat am Donnerstagabend in Rosenthal geübt. Das Thema war Brandbekämpfung und Menschenrettung: Aus dem vernebelten Gebäude wurde drei Personen gerettet, eine Wasserversorgung wurde aufgebaut und das Nachbargebäude wurde mit einer Riegelstellung abgeschirmt. Fotos: Feuerwehr Garze