Köstorf: Nachforderung Wärmebildkamera

Einsatz Nr. 40
am 03.04.2015, 22:51
Einsatzstichwort:
Unklarer Brandrauch- Wärmebildkamera erforderlich
Einsatzort:
Köstorf, SG Dahlenburg
Feuerwehr(en)/ Einheiten:
FF Bleckede (E-18)
Feuerwehen der SG Dahlenburg seit 21:56 im Einsatz:
FF Harmstorf-Köstorf
FF Dahlenburg
FF Dahlem
FF Ellingen
FF Lemgrabe-Dumstorf
Rettungswagen des DRK
Lage/ Maßnahmen:

Unklarer Brandrauch – Feuer in Köstorf

Am Karfreitag um 21:56 Uhr wurden die Feuerwehren der Samtgemeinde Dahlenburg zu einer unklaren Rauchentwicklung nach Köstorf alarmiert.
Neben den Feuerwehren Dahlenburg, Harmstorf-Köstorf, Dahlem, Ellringen und Lemgrabe-Dumstorf wurde ein Rettungswagen zur Absicherung an die Einsatzstelle beordert.
Die Quelle der Rauchentwicklung war für die Atemschutzgeräteträger nicht auffindbar – im Obergeschoss war der Brandrauch extrem dicht. Die Wärmebildkamera der Feuerwehr Dahlenburg wurde bei dem Einsatz beschädigt – somit forderte Einsatzleiter Christian Hüppe die Feuerwehr Bleckede mit Wärmebildkamera zur Unterstützung an.
Zeitgleich lokalisierte ein Atemschutztrupp ein glimmendes Bett im Obergeschoss als Brandort. Das Bett und die Matratze wurden aus dem Gebäude gebracht und abgelöscht.
Die Feuerwehr Bleckede setzte noch einen Atemschutztrupp mit Wärmebildkamera zur Überprüfung des Gebäudes ein.
Insgesamt wurden sechs Trupps unter Atemschutz sowie zwei C-Strahlrohre eingesetzt. Das Gebäude wurde durch die Feuerwehr belüftet.
Der Einsatz für knapp 70 Einsatzkräfte aus der Samtgemeinde Dahlenburg und neun Einsatzkräfte aus Bleckede war nach knapp zwei Stunden beendet.
Die Polizei war an der Einsatzstelle – Brandursache und Schadenshöhe stehen noch nicht fest.

 

Fotos:
Foto 1: Einsatzauftrag für den Bleckeder Atemschutztrupp
Foto 2: Bett und Matratze werden abgelöscht
Foto 3: Kontrolle Obergeschoss mit Wärmebildkamera

2015-04-03_Feuer_Koestorf_0015

2015-04-03_Feuer_Koestorf_0009

2015-04-03_Feuer_Koestorf_0019

Auch Interessant?

Wendewisch: Baum auf Straße

Am Montagnachmittag ist die Feuerwehr Wendewisch zu einem "Baum auf Straße" auf die K5 ausgerückt: Der Baum war eher "ein Stück Baum" und die Gefahrenstelle war schnell beseitigt. Foto: Feuerwehr Wendewisch

Stadtgebiet Bleckede: Absicherung Bibermann Triathlon

Der 13. Bibermann-Triathlon in Bleckede wird aktuell von allen Bleckeder Ortsfeuerwehren auf dem Hafen und an den Rad- und Laufstrecken abgesichert. Mit dabei sind das Boot der Feuerwehr Neuhaus sowie weitere Hilfsorganisationen. Die Wettbewerbe laufen noch – auf der Radstecke in der Elbmarsch und auf der Laufstrecke durch die Bleckeder Innenstadt muss mit Sperrungen gerechnet werden! Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg in unserer schönen Stadt!