Die Bleckeder Feuerwehren sind startklar für die Elbe-Velo-Tour

Am 14. September startet die Elbe-Velo-Tour in Bleckede, Boizenburg und Lauenburg. Die Strecke ist auch von Untrainierten gut zu bewältigen denn die Radler können sich für die ganze Tour entscheiden oder einen ausgewählten Streckenabschnitt befahren.
Start der insgesamt 55 Kilometer langen Tour auf dem Elberadweg ist wahlweise der Schlosshof in Bleckede, der Lösch- und Ladeplatz in Lauenburg oder der Marktplatz in Boizenburg.
Beginn der Tour ist in allen drei Städten zeitgleich um 10.00 Uhr. An den Startorten werden zwischen 10.00 und 10.30 Uhr die Teilnehmer gezählt, denn die Stadt mit den meisten Startern erhält um 16.00 Uhr in Bleckede auf dem Platz vor der St. Jacobi-Kirche einen Wanderpokal.

Die Feuerwehren der Stadt Bleckede werden dieses Jahr an der Städtetour teilnehmen. Es soll eine gemeinsame Veranstaltung aller Ortsfeuerwehren werden. Der Stadtfeuerwehrverband organisiert auf der Strecke Bleckede – Boizenburg – Bleckede ein „Rundumsorglospaket“ für alle Mitglieder:

Einsatzabteilungen, Jugendfeuerwehren, Altersabteilungen und auch Fördermitglieder sollten mitmachen.
Die Starter der Feuerwehren bekommen bei der Abfahrt am Schloss Bleckede einen Gutschein für die Getränkestation auf dem Hinweg nach Boizenburg, Getränk und Bratwurst auf dem Rückweg und die Fährkosten für die Rückfahrt.

Die Coupons werden von Stadtbrandmeister Henning Banse beim Start an die Ortsfeuerwehren ausgegeben – bei weiteren Fragen stehen die Ortsbrandmeister in den Ortsfeuerwehren gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen auch unter www.feuerwehren-stadt-bleckede.de

Foto:
Die Feuerwehren sind startklar für die Elbe-Velo-Tour

2014-08-29_Elbe-Velo-Tour_Ankuendigung

 

 

Auch Interessant?

Übung im Bleckeder Moor: Bahnunfall mit zwei PKW – 17 Verletzte

Am Freitagabend war der Übungsdienst der Schwerpunktfeuerwehr Bleckede etwas größer angelegt: Am Bahnübergang im Bleckeder Moor war ein Personenzug mit zwei PKW kollidiert. In den Fahrzeugen waren Personen eingeklemmt, Fahrgäste im Zug waren verletzt und weitere Personen sind unter Schock vom Unfallort geflüchtet. Achtung! Die Patienten auf den Fotos sind nur geschminkt! Es geht allen gut ;-) Den ausführlichen Bericht mit weiteren Fotos findet ihr auf unserer Homepage.

Zugübung des 3. Zuges in Rosenthal

Der 3. Zug der Stadtfeuerwehr mit den Feuerwehren Garze, Karze und Rosenthal hat am Donnerstagabend in Rosenthal geübt. Das Thema war Brandbekämpfung und Menschenrettung: Aus dem vernebelten Gebäude wurde drei Personen gerettet, eine Wasserversorgung wurde aufgebaut und das Nachbargebäude wurde mit einer Riegelstellung abgeschirmt. Fotos: Feuerwehr Garze