Neue Technik und das Feuer in der Holzkiste

Fortbildung für Atemschutzgeräteträger in Bleckede

 

Für die diesjährige Fortbildung für Atemschutzgeräteträger hatte der Atemschutzbeauftragte Henning Wanke einige Überraschungen vorbereitet.
Vorher wurden den Einsatzkräften die neuen Geräte der Feuerwehr Bleckede vorgestellt und erklärt:
Seit April verfügt die Feuerwehr über ein neues Gasmessgerät mit Sensoren für Sauerstoff, Kohlenstoffmonoxid, Erdgas sowie Biogas.
Alle vier Züge der Stadtfeuerwehr wurden mit neuen Hochdrucklüftern ausgerüstet – somit verfügt die Schwerpunktfeuerwehr jetzt über zwei Lüfter.
Die interessanteste Neuerwerbung in Bleckede war die Wärmebildkamera. Dieses Gerät hilft den Einsatzkräften bei der Personensuche, bei der Suche nach Glutnestern, bei Gefahrgutunfällen und bei der Lagebeurteilung.
Henning Wanke hatte zur Ausbildung eine Hausattrappe gebaut. Es gab vier Räume mit Öffnungen und Verbindungen untereinander. In einem der Räume wurde Feuer gemacht. Mit Thermometern und der Wärmebildkamera konnte die Brandentwicklung und auch die Löschwirkung sehr gut beobachtet werden.
Mit PC-Lüftern wurde der Einsatz der Hochdrucklüfter am Brandobjekt simuliert.
Nach wenigen Minuten war der „Spieltrieb“ der Einsatzkräfte geweckt: Die Türen wurden geöffnet und geschlossen, die Lüfter eingesetzt und mittels Sprühflasche die Brandbekämpfung eingeleitet.
Der Löscherfolg konnte an der Wärmebildkamera sehr gut verfolgt werden – allerdings war die Holzkiste nach der Ausbildung ein Totalschaden …

 

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

 

Fotos:
Foto 1: Lüftereinsatz und Brandbekämpfung – im Vordergrund die Wärmebildkamera
Foto 2: Die Wärmebildkamera und das „Brandobjekt“
Foto 3: Die „Einsatzstelle“ mit Brandhaus, Lüftern, Thermometer, Sprühflaschen und Wärmebildkamera
Foto 4: Brandbekämpfung und Wärmebildkamera

 


Weitere Fotos in unserem Facebook-Album>>>

Auch Interessant?

Übung im Bleckeder Moor: Bahnunfall mit zwei PKW – 17 Verletzte

Am Freitagabend war der Übungsdienst der Schwerpunktfeuerwehr Bleckede etwas größer angelegt: Am Bahnübergang im Bleckeder Moor war ein Personenzug mit zwei PKW kollidiert. In den Fahrzeugen waren Personen eingeklemmt, Fahrgäste im Zug waren verletzt und weitere Personen sind unter Schock vom Unfallort geflüchtet. Achtung! Die Patienten auf den Fotos sind nur geschminkt! Es geht allen gut ;-) Den ausführlichen Bericht mit weiteren Fotos findet ihr auf unserer Homepage.

Zugübung des 3. Zuges in Rosenthal

Der 3. Zug der Stadtfeuerwehr mit den Feuerwehren Garze, Karze und Rosenthal hat am Donnerstagabend in Rosenthal geübt. Das Thema war Brandbekämpfung und Menschenrettung: Aus dem vernebelten Gebäude wurde drei Personen gerettet, eine Wasserversorgung wurde aufgebaut und das Nachbargebäude wurde mit einer Riegelstellung abgeschirmt. Fotos: Feuerwehr Garze