Bleckede: Drei Einsätze wegen fahrlässigem Umgang mit Feuerwerk

Einsatz Nr. 01
am 01.01.2025, 00:42
Einsatzstichwort:
B1 – Containerbrand
Einsatzort:
Bleckede, Industriestraße 
Feuerwehr(en)/ Einheiten:
FF Bleckede (E-Nr. 01)
Polizei
Lage/ Maßnahmen:
Brennende Feuerwerksreste auf dem Rewe-Parkplatz

Einsatz Nr. 02
am 01.01.2025, 01:32
Einsatzstichwort:
B1 – Containerbrand
Einsatzort:
Bleckede, Georgstraße 
Feuerwehr(en)/ Einheiten:
FF Bleckede (E-Nr. 02)
Polizei
Lage/ Maßnahmen:
Es brannte eine Papiertonne.

Einsatz Nr. 03
am 01.01.2025, 01:37
Einsatzstichwort:
B1 – sonstiger Brandeinsatz
Einsatzort:
Bleckede, HEW-Straße
Feuerwehr(en)/ Einheiten:
FF Bleckede (E-Nr. 03)
Polizei
Lage/ Maßnahmen:
Ein Haufen Feuerwerksverpackungen und Pappreste brannten auf dem Parkplatz.

Am frühen Neujahrsmorgen gab es drei Alarmierungen für die Ortsfeuerwehr Bleckede:
Es brannten Feuerwerksreste in der Industriestraße und in der HEW-Straße – in der Georgstraße brannte eine Papiermülltonne.
Diese ersten Brandeinsätze im neuen Jahr wurden durch fahrlässigen Umgang mit Feuerwerkskörpern bzw. durch das Abbrennen der Feuerwerksreste verursacht.

Sorry liebe Bleckeder. Das können wir besser!
Nächstes Silvester erwarten wir den gewohnt umsichtigen Umgang mit Feuerwerkskörpern in unserer schönen Stadt!

Bis dahin wünschen wir euch ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025!

 

Auch Interessant?

Stadtgebiet Bleckede: Absicherung Bibermann Triathlon

Der 13. Bibermann-Triathlon in Bleckede wird aktuell von allen Bleckeder Ortsfeuerwehren auf dem Hafen und an den Rad- und Laufstrecken abgesichert. Mit dabei sind das Boot der Feuerwehr Neuhaus sowie weitere Hilfsorganisationen. Die Wettbewerbe laufen noch – auf der Radstecke in der Elbmarsch und auf der Laufstrecke durch die Bleckeder Innenstadt muss mit Sperrungen gerechnet werden! Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg in unserer schönen Stadt!

Bleckede: Katze auf Baum – der Klassiker unter den Feuerwehreinsätzen

Hilfeleistungseinsatz am Freitagvormittag in Bleckede. Der Klassiker unter den Feuerwehreinsätzen: Der Kater saß bereits 24 Stunden auf dem Baum - in ca. 16 Metern Höhe. Das war zu hoch für tragbare Leitern und im Wald für die Drehleiter nicht erreichbar. Die Einsatzkräfte versuchten es mit "kreativen Maßnahmen" - daraufhin stieg der Kater noch weiter in die Baumkrone. Mit verhältnismäßigen Maßnahmen konnte die Feuerwehr leider nicht weiterhelfen - der Kontakt zu einem Baumkletterer wurde hergestellt und der Kater muss noch etwas auf dem Baum aushalten. Kommt gut ins Wochenende!