Carsten Schmidt zum Ehrenkanonier des Artillerielehrbataillon 325 ernannt

Verdient ist verdient! Unter diesem Motto wurde Carsten Schmidt, Bleckede, zum Ehrenkanonier ernannt. Carsten Schmidt – im normalen Leben als Pressesprecher der Stadtfeuerwehr Bleckede bekannt – wurde heute im Rahmen der Barbarafeier in Munster zum Ehrenkanonier ernannt. Carsten Schmidt wird als Verbindungsoffizier bezeichnet, der sich regelmäßig dafür einsetzt, die Beziehungen zwischen Bundeswehr und Feuerwehr zu pflegen.
Ihm ist es zu verdanken, dass die Stadt Bleckede und die 2. Batterie des Artillerielehrbataillon 325 eine enge Freundschaft geschlossen hat und eine verlässliche Verbindung entstanden ist.

„Carsten gebührt unserer Dank und er ist ein verlässlicher Kamerad, der sich für die Pflege der Partnerschaft zur Bundeswehr besonders einsetzt“, so Lorenz Reimers, Ortsbrandmeister der Schwerpunkfeuerwehr Bleckede.

„Es macht mich stolz, dass Carsten mit dieser Ehrung belegt wurde – mehr als verdient“, so Bürgermeister Dennis Neumann.

(Anmerkung der Pressestelle: Danke Dennis!)

Auch Interessant?

Ehrenbürgermeister Karl-Heinz Hoppe für 70 Jahre Feuerwehr geehrt

Karl-Heinz Hoppe war viele Jahre Bürgermeister der Stadt Bleckede. Nach seiner Amtszeit wurde er zum Ehrenbürgermeister und zum Ehrenmitglied aller 13 Ortsfeuerwehren ernannt. Aber Karl-Heinz Hoppe war auch Mitglied der Einsatzabteilung seiner Ortsfeuerwehr in Göddingen. Am Freitag wurde Karl-Heinz Hoppe für 70 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Seine Verdienste für die Feuerwehren der Stadt Bleckede erlangte der Hauptfeuerwehrmann Karl-Heinz Hoppe nicht im Einsatzanzug, sondern als Politiker und ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Bleckede. Vielen Dank Karl-Heinz!

Jahreshauptversammlung Stadtfeuerwehr Bleckede

Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Bleckede am Freitag, den 11. April 2025 im Dörfergemeinschaftshaus Garlstorf: 458 Einsatzkräfte +++ über 50.000 geleistete Stunden +++ 31 Fahrzeuge und 2 Boote +++ 110 Einsätze +++ vorbildliche Kinder- und Jugendarbeit! Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage!