Wir sagen tschüss zu X!

Die Feuerwehren stehen für Vielfalt, Toleranz, Gemeinschaft und Respekt. Leider nimmt die Radikalisierung, Hass und Diskriminierung auf der Plattform X aktuell enorm zu.

Dies steht in direktem Widerspruch zu den Grundsätzen, für die wir als Feuerwehr einstehen.
Wir möchten eine klare Haltung zeigen: Für uns gibt es keinen Platz für Hass – weder online noch offline!

Nach 15 Jahren Berichterstattung mit 3496 Beiträgen auf Twitter und X schalten wir unseren Account heute ab.

Zukünftig informieren wir weiterhin auf unserer Homepage, auf Instagram, Facebook, Threads und in unserem WhatsApp Kanal.

Kommt gut ins Wochenende!

https://www.instagram.com/feuerwehrbleckede
https://www.facebook.com/FeuerwehrBleckede
https://www.threads.net/feuerwehrbleckede
https://whatsapp.feuerwehren-stadt-bleckede.de

 

Auch Interessant?

Geburtstag bei unseren Freunden des ArtLehrBtl 325

Das heutige Artillerielehrbataillon 325 geht auf das am 1. April 1961 in der Lützow Kaserne in Schwanewede bei Bremen aufgestellte Feldartilleriebataillon 325 zurück. 2009 wurde das Bataillon nach Munster verlegt. Mehrere hundert Soldaten des Bataillons waren beim Elbehochwasser 2013 im Bleckeder Stadtgebiet eingesetzt und halfen dabei unsere schönen Stadt vor den Fluten zu schützen. Aus dem gemeinsamen Hochwassereinsatz entstand eine Freundschaft der Feuerwehr mit den Artilleristen aus Munster. Im Sommer 2023 schloss die Stadt Bleckede eine Patenschaft mit der 2. Batterie des Artillerielehrbataillon 325. Die Einheit ist aktuell in der Theodor-Körner-Kaserne in Lüneburg stationiert. Herzlichen Glückwunsch zum 64. Geburtstag, liebe Kameraden! Fotos: Hochwassereinsatz 2013 und Patenschaft 2023 mit dem damaligen Batteriechef Christian Voigt und Bürgermeister Dennis Neumann.

Der Notruf 112 ist heute vorübergehend nicht erreichbar

+++ Achtung +++ Achtung +++ Achtung +++ Achtung +++ Achtung +++ Achtung +++  Die Notrufnummer 112 wird im Landkreis Lüneburg heute Vormittag vorübergehend nicht erreichbar sein. Grund hierfür ist, dass das Telefonsystem auf eine neue Technik umgestellt wird. Dies erfolgt in der Zeit zwischen 08:00 und 09:00 Uhr. In diesem Zeitraum ist die Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle über 04131/19222 oder über die Amtsdurchwahl 04131/7070-5300 zu erreichen.