Ausbildung für den Einsatz von Hubschraubern mit Außenlastbehältern

Eine besondere Ausbildung am Freitag auf dem Kohlenplatz in Alt Garge:
Die Feuerwehren Rosenthal und Bleckede erhielten für das Fachmodul Vegetationsbrandbekämpfung des Landes Niedersachsen die erste Ausbildung zum Einsatz von Außenlastbehältern an Hubschraubern.
Organisiert wurde das Training vom Niedersächsischen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) – mit dabei waren die Hubschrauberstaffel der Polizei Niedersachen und die Firma KMN Koopmann mit jeweils einem Helikopter.
Nach der Sicherheitseinweisung am Hubschrauber übernahm Julian Reinsberg vom NLBK den theoretischen Unterricht. Nach der Mittagspause wurde es für alle Teilnehmer interessant:
Bei über 30°C, extremer Sonnenstrahlung und starkem Wind herrschten realistische Übungsbedingungen.
Die Aufgabe hört sich einfach an: Die Außenlastbehälter der Hubschrauber müssen gefüllt werden.
Bereits am Donnerstag hatte die Feuerwehr Rosenthal den 32 Kubikmeter-Behälter aufgebaut. Aus diesem offenen Tank kann der Hubschrauber Wasser wie aus einem offenen Gewässer entnehmen.
Wesentlich anstrengender ist der Einsatz mit dem Füllrohr. Hier wird der Behälter von der Bodenmannschaft manuell gefüllt. Die Abwinde, die die Rotorblätter dabei erzeugen, sind enorm. Die Einsatzkräfte sind dabei Windgeschwindigkeiten von über 100 km/h ausgesetzt.

In der Ausbildung wurde das Wasser über dem Hafen gleich wieder abgeworfen – diese hohe Umlaufgeschwindigkeit forderte die Einsatzkräfte zusätzlich.

Das gemeinsame Fazit der Ausbilder und der Teilnehmer: Eine intensive Ausbildung in einem für die Bleckeder Feuerwehren komplett neuen Einsatzgebiet.
Aufgrund der zukünftigen Klimaentwicklung ist es ein wichtiges Thema für die Feuerwehren und die aktuellen Bilder vom Waldbrand im Harz zeigen eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit der Vegetationsbrandbekämpfung aus der Luft.

Kurzes Video bei Instagram:
https://www.instagram.com/p/C_lHfm0soTT/

 

Auch Interessant?

Ehrenbürgermeister Karl-Heinz Hoppe für 70 Jahre Feuerwehr geehrt

Karl-Heinz Hoppe war viele Jahre Bürgermeister der Stadt Bleckede. Nach seiner Amtszeit wurde er zum Ehrenbürgermeister und zum Ehrenmitglied aller 13 Ortsfeuerwehren ernannt. Aber Karl-Heinz Hoppe war auch Mitglied der Einsatzabteilung seiner Ortsfeuerwehr in Göddingen. Am Freitag wurde Karl-Heinz Hoppe für 70 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Seine Verdienste für die Feuerwehren der Stadt Bleckede erlangte der Hauptfeuerwehrmann Karl-Heinz Hoppe nicht im Einsatzanzug, sondern als Politiker und ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Bleckede. Vielen Dank Karl-Heinz!

Jahreshauptversammlung Stadtfeuerwehr Bleckede

Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Bleckede am Freitag, den 11. April 2025 im Dörfergemeinschaftshaus Garlstorf: 458 Einsatzkräfte +++ über 50.000 geleistete Stunden +++ 31 Fahrzeuge und 2 Boote +++ 110 Einsätze +++ vorbildliche Kinder- und Jugendarbeit! Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage!