Gespendeter AED bringt Sicherheit

Am Dienstagabend wurde bei der Ortsfeuerwehr Barskamp ein Automatischer Externer Defibrillator (AED) in Betrieb genommen.

Das Gerät im Wert von ca.1200€ ist eine Spende der Oldtimerfreunde Bleckede und vom W&M Pflegedienst Bleckede/Dahlenburg.
Geliefert wurde der automatische Lebensretter von Fred Giera, der auch die Ersteinweisung durchführte.
Zukünftig wird der AED auf dem Löschfahrzeug der Feuerwehr Barskamp mitgeführt und steht somit bei Übungen, im Einsatz und im Notfall per Alarmierung zur Verfügung.
Vor guten drei Jahren hat die Feuerwehr Bleckede einen AED auf dem Einsatzleitwagen einsatzbereit gemeldet. 2023 unterstützte die Feuerwehr bei einer durch die Leitstelle telefonisch angeleitete Reanimation. Beim Eintreffen des Rettungswagens hatte der Patient wieder Puls und Atmung. Dieses Gerät hat sich bereits bezahlt gemacht!

Foto, von links: Ortsbrandmeister Michael Warner, Fred Giera und Bernd Wöhlke von den Oldtimerfreunden

+++ Feuerwehr Bleckede ist jetzt auch auf WhatsApp – hier könnt ihr den neuen Kanal ausprobieren +++

Auch Interessant?

Richtfest am Feuerwehrhausanbau in Bleckede

Es geht voran beim Anbau an das Feuerwehrhaus in Bleckede: Beim 1. Bauabschnitt ist das Endergebnis bereits zu erahnen. Fünf Fahrzeugstellplätze werden an die bestehende Fahrzeughalle angebaut - Dahinter schließt ein Waschplatz für alle Ortsfeuerwehren und den Bauhof der Stadt Bleckede an. Bei Richtfest am Donnerstagnachmittag konnte sich die Feuerwehr Bleckede gemeinsam mit Bürgermeister Dennis Neumann und Rolf Schröder vom Planungsbüro vom Baufortschritt überzeugen. Wenn der Hallenanbau mit den fünf Fahrzeugstellplätzen fertiggestellt ist, werden zwei Fahrzeugstellplätze im Bestandsbau erweitert und zu Umkleiden und Sanitärbereichen umgebaut. Insgesamt sind für die Baumaßnahmen am Feuerwehrhaus Bleckede 2,9 Millionen Euro eingeplant. Ende 2025 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Auch in Garze wird an das Feuerwehrhaus angebaut: Die Feuerwehr erhält einen zusätzlichen Fahrzeugstellplatz und einen neuen Schulungsraum.

Ehrenbürgermeister Karl-Heinz Hoppe für 70 Jahre Feuerwehr geehrt

Karl-Heinz Hoppe war viele Jahre Bürgermeister der Stadt Bleckede. Nach seiner Amtszeit wurde er zum Ehrenbürgermeister und zum Ehrenmitglied aller 13 Ortsfeuerwehren ernannt. Aber Karl-Heinz Hoppe war auch Mitglied der Einsatzabteilung seiner Ortsfeuerwehr in Göddingen. Am Freitag wurde Karl-Heinz Hoppe für 70 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Seine Verdienste für die Feuerwehren der Stadt Bleckede erlangte der Hauptfeuerwehrmann Karl-Heinz Hoppe nicht im Einsatzanzug, sondern als Politiker und ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Bleckede. Vielen Dank Karl-Heinz!