Thomas Vogel zum Ehrenortsbrandmeister ernannt

Im Rahmen der Jubiläumsfeier zum 150-jährigen Bestehen der Ortsfeuerwehr Bleckede hatte Bürgermeister Dennis Neumann eine besondere Überraschung:

Thomas Vogel war Kassenwart, Gerätewart, Jugendfeuerwehrwart und Ortsbrandmeister der Schwerpunktfeuerwehr.
Das Amt des Ortsbrandmeisters übte Thomas Vogel von 1991 bis 2008 aus. Danach setzte er seinen Dienst als „normaler Feuerwehrmann“ fort.
Thomas Vogel war in den letzten fast 50 Jahren in der Einsatzabteilung stets ein Vorbild in Kameradschaft und Pflichterfüllung!
Bürgermeister Dennis Neumann schloss die Laudatio mit den Worten: „Die Ernennung zum EHRENORTSBRANDMEISTER ist hochverdient“ – da können wir uns als Feuerwehr nur anschließen:
Danke Thomas!

+++ Feuerwehr Bleckede ist jetzt auch auf WhatsApp – hier könnt ihr den neuen Kanal ausprobieren +++

Festwochenende zum 150. Geburtstag der Feuerwehr Bleckede

Auch Interessant?

Deichverteidigung in der Grundausbildung

Schwerpunktsetzung in der Grundausbildung: Im Rahmen der "Modularen Grundlagenausbildung" der Feuerwehren haben die Teilnehmer aus dem Lüneburger Ostkreis heute die Grundlagen der Deichverteidigung gelernt. Das Ausbilderteam Deichverteidigung hat für die Grundausbildung das bewährte Tagesseminar auf die wichtigsten Punkte reduziert: Gefahren beim Hochwassereinsatz, Sandsackfüllung und die Palettierung der Sandsäcke. Eine weitere Station der Ausbildung waren Sonderfahrzeuge. Für 35 Teilnehmer aus den Samtgemeinden Dahlenburg und Ostheide sowie dem Amt Neuhaus und der Stadt Bleckede war es ein interessanter Samstag bei optimalem "Sandsackwetter". Sobald die Teilnehmer die Grundlagenausbildung abgeschlossen haben, kann das Tagesseminar Deichverteidigung mit wesentlich breiterem Themenumfang am "kürzesten Deich Niedersachsens" absolviert werden.

Gefahrgutgruppen des Ostkreises üben in Volkstorf

Ein leicht entzündlicher, ätzender, giftiger Stoff läuft aus – zum Glück nur eine Übung der Gefahrgutgruppen des Ostkreises Lüneburgs. Am 11. Oktober übten die Gefahrgutgruppen aus Bleckede, Amt Neuhaus, Dahlenburg und der Ostheide in Volkstorf auf dem Gelände der Manzke Gruppe. Das Szenario war wie folgt: Ein LKW war mit einer Flüssigkeit verunfallt. Die erste Alarmierung benannte lediglich austretende Flüssigkeiten. Diese Flüssigkeit wäre leicht entzündlich, ätzend und gleichzeitig giftig. Ein Beifahrer war noch zu retten und ein Kind war neben dem LKW innerhalb des Gefahrenbereichs. Den kompletten Bericht lest ihr auf unserer Homepage. Text & Fotos: FF Ostheide – Claas Steinhauer