Truppmann-II-Ausbildung: Löschen von Vegetationsbränden

Am Samstag lag der Waldbrandgefahrenindex (WBI) des Deutschen Wetterdienst (DWD) bei 1 – das bedeutet eine sehr geringe Gefahr für Vegetationsbrände.

In Radegast wurden junge Einsatzkräfte im Rahmen der Truppmann-II-Ausbildung bei der praktischen Ausbildung fit für die Vegetationsbrandbekämpfung gemacht:
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Ausbildung mit Feuerpatsche, Kleinlöschgeräten und Löschrucksack. So können auch kleinere Feuerwehren ohne wasserführendes Fahrzeug mit der Brandbekämpfung beginnen.

Insbesondere der realitätsnahe Unterricht mit Feuer machte die Ausbildung erfolgreich – alle Einsatzkräfte konnten ausgiebig üben.
Da störte der Regen oder der unrealistische WBI niemanden …

.

.

Auch Interessant?

Gefahrgutgruppen des Ostkreises üben in Volkstorf

Ein leicht entzündlicher, ätzender, giftiger Stoff läuft aus – zum Glück nur eine Übung der Gefahrgutgruppen des Ostkreises Lüneburgs. Am 11. Oktober übten die Gefahrgutgruppen aus Bleckede, Amt Neuhaus, Dahlenburg und der Ostheide in Volkstorf auf dem Gelände der Manzke Gruppe. Das Szenario war wie folgt: Ein LKW war mit einer Flüssigkeit verunfallt. Die erste Alarmierung benannte lediglich austretende Flüssigkeiten. Diese Flüssigkeit wäre leicht entzündlich, ätzend und gleichzeitig giftig. Ein Beifahrer war noch zu retten und ein Kind war neben dem LKW innerhalb des Gefahrenbereichs. Den kompletten Bericht lest ihr auf unserer Homepage. Text & Fotos: FF Ostheide – Claas Steinhauer

Fortbildung Deichverteidigung am neuen Übungsdeich

Am Samstag wurde das Tagesseminar Deichverteidigung für die Kreisfeuerwehr Lüneburg am Feuerwehrhaus Bleckede durchgeführt. Knapp 30 Teilnehmer aus dem gesamten Landkreis waren wieder dabei. Neben den Feuerwehren haben auch drei Reservisten des Kreisverbindungskommandos (KVK) an der Fortbildung teilgenommen. Die Ausbildung am „kürzesten Deich Niedersachsens“ war wieder ein Erfolg und ein wichtiger Baustein in der Vorbereitung auf zukünftige Hochwasserereignisse! Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage.