Spineboard für die Feuerwehr Barskamp

Am Donnerstag konnte die Feuerwehr Barskamp eine wichtige Spende entgegennehmen:
Die Firma Steinhauer Berger aus Barskamp übergab ein Spineboard an Ortsbrandmeister Michael Warner und seine Stellvertreter.
Das Rettungsbrett wird bei der Patientenrettung aus Fahrzeugen verwendet und komplettiert die Ausrüstung zur technischen Hilfeleistung bei der Feuerwehr Barskamp.
In der Vergangenheit gab es Einsätze, bei denen die Feuerwehr mit den Bestattern zusammengearbeitet hat. Hier zeigte sich ein Spineboard als wichtiges Hilfsmittel – die Firma Steinhauer Berger half der Feuerwehr diese fehlende Ausstattung kurzfristig zu ergänzen.

Foto, von links: Ortsbrandmeister Michael Warner, die Stellv. Ortsbrandmeister Uwe Schütte und Björn Evers nehmen das Spineboard von Andree und Ines Berger entgegen.

Foto: Feuerwehr Barskamp

Auch Interessant?

Gefahrgutgruppen des Ostkreises üben in Volkstorf

Ein leicht entzündlicher, ätzender, giftiger Stoff läuft aus – zum Glück nur eine Übung der Gefahrgutgruppen des Ostkreises Lüneburgs. Am 11. Oktober übten die Gefahrgutgruppen aus Bleckede, Amt Neuhaus, Dahlenburg und der Ostheide in Volkstorf auf dem Gelände der Manzke Gruppe. Das Szenario war wie folgt: Ein LKW war mit einer Flüssigkeit verunfallt. Die erste Alarmierung benannte lediglich austretende Flüssigkeiten. Diese Flüssigkeit wäre leicht entzündlich, ätzend und gleichzeitig giftig. Ein Beifahrer war noch zu retten und ein Kind war neben dem LKW innerhalb des Gefahrenbereichs. Den kompletten Bericht lest ihr auf unserer Homepage. Text & Fotos: FF Ostheide – Claas Steinhauer

Fortbildung Deichverteidigung am neuen Übungsdeich

Am Samstag wurde das Tagesseminar Deichverteidigung für die Kreisfeuerwehr Lüneburg am Feuerwehrhaus Bleckede durchgeführt. Knapp 30 Teilnehmer aus dem gesamten Landkreis waren wieder dabei. Neben den Feuerwehren haben auch drei Reservisten des Kreisverbindungskommandos (KVK) an der Fortbildung teilgenommen. Die Ausbildung am „kürzesten Deich Niedersachsens“ war wieder ein Erfolg und ein wichtiger Baustein in der Vorbereitung auf zukünftige Hochwasserereignisse! Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage.