Ausbildung Vegetationsbrandbekämpfung beim NLBK

Am Mittwoch waren 45 Teilnehmer aus den Landkreisen Lüneburg und Lüchow-Dannenberg zur praktischen Ausbildung Vegetationsbrandbekämpfung beim Niedersächsischen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) in Celle/ Scheuen.
Die beiden Landkreise bilden gemeinsam eine Landeseinheit mit vier Tanklöschfahrzeugen zur Vegetationsbrandbekämpfung – dazu kommen noch ein Einsatzleitwagen und ein Logistik-Fahrzeug.
Nachdem alle Teilnehmer eine Online-Schulung erfolgreich abgeschlossen haben, wurden auf dem ehemaligen Kasernengelände in Scheuen die praktischen Ausbildungsinhalte vermittelt:
Pump&Roll mit den Tanklöschfahrzeugen, Einsatz von Löschrucksäcken, Brandverhalten bei verschiedenen Bedingungen und vieles mehr …
Die Mannschaft aus dem Landkreis Lüneburg setzt sich aus den Feuerwehren der Samtgemeinde Ostheide, der Stadt Bleckede und der Feuerwehr Reppenstedt zusammen.
Im Bleckede und Wendhausen werden zukünftig die Tanklöschfahrzeuge für die Waldbrandbekämpfung stationiert und in Reppenstedt der Einsatzleitwagen.
Die Landkreise Lüneburg und Lüchow-Dannenberg bilden die vierte GFFF-V (Ground Forest Fire Fighting using Vehicles) Einheit in Niedersachsen.

Auch Interessant?

Ehrenbürgermeister Karl-Heinz Hoppe für 70 Jahre Feuerwehr geehrt

Karl-Heinz Hoppe war viele Jahre Bürgermeister der Stadt Bleckede. Nach seiner Amtszeit wurde er zum Ehrenbürgermeister und zum Ehrenmitglied aller 13 Ortsfeuerwehren ernannt. Aber Karl-Heinz Hoppe war auch Mitglied der Einsatzabteilung seiner Ortsfeuerwehr in Göddingen. Am Freitag wurde Karl-Heinz Hoppe für 70 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Seine Verdienste für die Feuerwehren der Stadt Bleckede erlangte der Hauptfeuerwehrmann Karl-Heinz Hoppe nicht im Einsatzanzug, sondern als Politiker und ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Bleckede. Vielen Dank Karl-Heinz!

Jahreshauptversammlung Stadtfeuerwehr Bleckede

Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Bleckede am Freitag, den 11. April 2025 im Dörfergemeinschaftshaus Garlstorf: 458 Einsatzkräfte +++ über 50.000 geleistete Stunden +++ 31 Fahrzeuge und 2 Boote +++ 110 Einsätze +++ vorbildliche Kinder- und Jugendarbeit! Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage!