Absturzsicherung schützte vor schweren Verletzungen

Beim Gebäudebrand in Alt Garge am 22./23. Mai wurde erstmalig der „Gerätesatz Absturzsicherung“ der Feuerwehr Bleckede eingesetzt.

Das Gerät ist in der Feuerwehr Bleckede bereits seit einigen Jahren vorhanden – es fehlte allerdings die zwingend vorgeschriebene Ausbildung zur Benutzung des Sicherungsgerätes.
Im vergangenen Jahr konnte eine Person im Landkreis Uelzen an der Ausbildung teilnehmen und im März investierte die Stadt Bleckede mehrere Tausend Euro für die Ausbildung von 14 Einsatzkräften durch einem externen Trainer.
Dieses Team übte im Mai die Sicherung von Atemschutzgeräteträgern – und das war beim Gebäudebrand am 22./23. Mai erforderlich:
Die bei Nachlöscharbeiten auf dem Dach eingesetzten Atemschutzgeräteträger wurden zum Drehleiterkorb gesichert (das Seil ist auf den Bildern erkennbar).
Die Erfordernis wurde an diesem Tag bewiesen: Ein erfahrener Atemschutzgeräteträger brach durch die Zimmerdecke und wurde nach einem halben Meter Fall durch die Absturzsicherung gehalten. Der Sturz vom Dach in das darunterliegende Zimmer hätte vermutlich schwere Verletzungen zur Folge gehabt.
Das Gerät und die Ausbildung haben sich schon gelohnt!

Eine gute Ausbildung und die erforderliche Ausrüstung schützt unsere Einsatzkräfte! 

Mit dieser guten Nachricht wünschen wir euch schöne und sichere Pfingsten!

   

Auch Interessant?

Deichverteidigung in der Grundausbildung

Schwerpunktsetzung in der Grundausbildung: Im Rahmen der "Modularen Grundlagenausbildung" der Feuerwehren haben die Teilnehmer aus dem Lüneburger Ostkreis heute die Grundlagen der Deichverteidigung gelernt. Das Ausbilderteam Deichverteidigung hat für die Grundausbildung das bewährte Tagesseminar auf die wichtigsten Punkte reduziert: Gefahren beim Hochwassereinsatz, Sandsackfüllung und die Palettierung der Sandsäcke. Eine weitere Station der Ausbildung waren Sonderfahrzeuge. Für 35 Teilnehmer aus den Samtgemeinden Dahlenburg und Ostheide sowie dem Amt Neuhaus und der Stadt Bleckede war es ein interessanter Samstag bei optimalem "Sandsackwetter". Sobald die Teilnehmer die Grundlagenausbildung abgeschlossen haben, kann das Tagesseminar Deichverteidigung mit wesentlich breiterem Themenumfang am "kürzesten Deich Niedersachsens" absolviert werden.

Gefahrgutgruppen des Ostkreises üben in Volkstorf

Ein leicht entzündlicher, ätzender, giftiger Stoff läuft aus – zum Glück nur eine Übung der Gefahrgutgruppen des Ostkreises Lüneburgs. Am 11. Oktober übten die Gefahrgutgruppen aus Bleckede, Amt Neuhaus, Dahlenburg und der Ostheide in Volkstorf auf dem Gelände der Manzke Gruppe. Das Szenario war wie folgt: Ein LKW war mit einer Flüssigkeit verunfallt. Die erste Alarmierung benannte lediglich austretende Flüssigkeiten. Diese Flüssigkeit wäre leicht entzündlich, ätzend und gleichzeitig giftig. Ein Beifahrer war noch zu retten und ein Kind war neben dem LKW innerhalb des Gefahrenbereichs. Den kompletten Bericht lest ihr auf unserer Homepage. Text & Fotos: FF Ostheide – Claas Steinhauer