Warnung vor dem Betreten von Eisflächen

Die niedrigen Temperaturen in den vergangenen Tagen haben dazu geführt, dass Wasserflächen mit einer Eisschicht überzogen sind.
Trotz der frostigen Temperaturen sind die Eisflächen in vielen Fällen immer noch zu dünn. Das Betreten – insbesondere größerer Wasserflächen –  kann lebensgefährlich sein!
Die Feuerwehren warnen vor dem Betreten von Wasserflächen. Weisen Sie auch Kinder und Jugendliche auf die Gefahren hin und helfen Sie mit, Unfälle auf dem Eis zu vermeiden.
Sollte trotz aller Vorsicht dennoch jemand ins Eis einbrechen, informieren Sie über den Notruf 112 umgehend die Rettungskräfte.

Symbolfoto

Auch Interessant?

Geburtstag bei unseren Freunden des ArtLehrBtl 325

Das heutige Artillerielehrbataillon 325 geht auf das am 1. April 1961 in der Lützow Kaserne in Schwanewede bei Bremen aufgestellte Feldartilleriebataillon 325 zurück. 2009 wurde das Bataillon nach Munster verlegt. Mehrere hundert Soldaten des Bataillons waren beim Elbehochwasser 2013 im Bleckeder Stadtgebiet eingesetzt und halfen dabei unsere schönen Stadt vor den Fluten zu schützen. Aus dem gemeinsamen Hochwassereinsatz entstand eine Freundschaft der Feuerwehr mit den Artilleristen aus Munster. Im Sommer 2023 schloss die Stadt Bleckede eine Patenschaft mit der 2. Batterie des Artillerielehrbataillon 325. Die Einheit ist aktuell in der Theodor-Körner-Kaserne in Lüneburg stationiert. Herzlichen Glückwunsch zum 64. Geburtstag, liebe Kameraden! Fotos: Hochwassereinsatz 2013 und Patenschaft 2023 mit dem damaligen Batteriechef Christian Voigt und Bürgermeister Dennis Neumann.

Der Notruf 112 ist heute vorübergehend nicht erreichbar

+++ Achtung +++ Achtung +++ Achtung +++ Achtung +++ Achtung +++ Achtung +++  Die Notrufnummer 112 wird im Landkreis Lüneburg heute Vormittag vorübergehend nicht erreichbar sein. Grund hierfür ist, dass das Telefonsystem auf eine neue Technik umgestellt wird. Dies erfolgt in der Zeit zwischen 08:00 und 09:00 Uhr. In diesem Zeitraum ist die Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle über 04131/19222 oder über die Amtsdurchwahl 04131/7070-5300 zu erreichen.