Jahreshauptversammlung Feuerwehr Wendewisch

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wendewisch am Freitag, 03. Januar 2020 im Feuerwehrhaus:
Ruhiges Jahr für die Feuerwehr, weniger Mitglieder in der Einsatzabteilung und beim Nachwuchs.

Gäste der Feuerwehr:
Stadtbrandmeister Hermann Blanquett
Bürgermeister Dennis Neumann
OrtsBM Sabine Burmester und Stellv. OrtsBM Ralf Vick aus Barförde
Abordnung aus dem 4. Zug

Mitgliederentwicklung:
Einsatzabteilung     2018: 29    2019: 25
Jugendfeuerwehr   2018: 7       2019: 6
Kinderfeuerwehr    2018: 15    2019: 13
Altersabteilung        2018: 7      2019: 7

Vergleich mit 2018: Die Einbußen bei den Mitgliederzahlen sind durch Umzug/ Wohnungswechsel entstanden.
Albrecht Leyhe wechselte in die Altersabteilung.

Einsätze:
Brandeinsätze:     2018: 2     2019: 3
Hilfeleistungen:   2018: 2     2019: 0

Vergleich mit 2018: Keine Hilfeleistung aber drei Brandeinsätze mit dem 4. Zug.

Wahlen:
Gruppenführer Kevin Barkhan wurde einstimmig wiedergewählt
Schriftführer Werner Timmermann wurde einstimmig wiedergewählt.

Beförderungen:
Kevin Barckhan zum Oberlöschmeister
Barbara Foelske zur Hauptlöschmeisterin

Ehrungen:
Hauptfeuerwehrmann Otto Schulte, Ehrenzeichen für 60 Jahre (nicht anwesend)
Hauptfeuerwehrmann Uwe Schulte, Ehrenzeichen für 40 Jahre
Hauptfeuerwehrmann Dr. Jörg Hendrik Runge, Ehrenzeichen für 25 Jahre

Foto, von links:
Albrecht Leyhe, Stadtbrandmeister Hermann Blanquett, Barbara Foelske, Kevin Barckhan, Burkhard Popp, Jörg Runge, Bürgermeister Dennis Neumann, Uwe Schulte, Werner Timmermann

Foto: Feuerwehr Wendewisch

Auch Interessant?

Übung im Bleckeder Moor: Bahnunfall mit zwei PKW – 17 Verletzte

Am Freitagabend war der Übungsdienst der Schwerpunktfeuerwehr Bleckede etwas größer angelegt: Am Bahnübergang im Bleckeder Moor war ein Personenzug mit zwei PKW kollidiert. In den Fahrzeugen waren Personen eingeklemmt, Fahrgäste im Zug waren verletzt und weitere Personen sind unter Schock vom Unfallort geflüchtet. Achtung! Die Patienten auf den Fotos sind nur geschminkt! Es geht allen gut ;-) Den ausführlichen Bericht mit weiteren Fotos findet ihr auf unserer Homepage.

Zugübung des 3. Zuges in Rosenthal

Der 3. Zug der Stadtfeuerwehr mit den Feuerwehren Garze, Karze und Rosenthal hat am Donnerstagabend in Rosenthal geübt. Das Thema war Brandbekämpfung und Menschenrettung: Aus dem vernebelten Gebäude wurde drei Personen gerettet, eine Wasserversorgung wurde aufgebaut und das Nachbargebäude wurde mit einer Riegelstellung abgeschirmt. Fotos: Feuerwehr Garze