Jahreshauptversammlung Feuerwehr Garlstorf

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Garlstorf am Samstag, 04. Januar 2020 im Dörfergemeinschaftshaus.
Ruhiges Jahr für die Feuerwehr, weniger Mitglieder in der Einsatzabteilung, Marco Heinemann zum neuen Stellv. Ortsbrandmeister gewählt.

Gäste der Feuerwehr:
Stellv. Bürgermeister Herbert Beusch
Stadtbrandmeister Hermann Blanquett
Ortsvorsteher Christoph Soetebeer
Abordnungen der Feuerwehren Niendorf/Elbe und des 4. Zuges

Mitgliederentwicklung:
Einsatzabteilung 2018: 43 2019: 40
Jugendfeuerwehr 2018: 12 2019: 11
Kinderfeuerwehr 2018: 7 2019: 7
Senioren 2018: 15 2019: 15

Einsätze 2019:
Brandeinsätze: 2018: 2 2019: 3
Hilfeleistungen: 2018: 2 2019: 0

Vergleich mit 2018: Keine Hilfeleistung aber drei Brandeinsätze mit dem 4. Zug.

Wahlen:
Marco Heinemann zum stellv. Ortsbrandmeister
(muss vom Rat der Stadt Bleckede bestätigt werden)

Ehrungen:
Für 40jährige Dienstzeit:
Dirk Soetebeer (abwesend)
Stephan Ahrens (abwesend)
Heinz-Jürgen Bockelmann
Martin Rehfeld

Für 50jährige Dienstzeit:
Ullrich Bockelmann
Peter Grzyb

Beförderungen:
Marc Lübberstedt zum Ersten Hauptfeuerwehrmann

Neuaufnahmen:
David Rehfeld als Anwärter
Moritz Surke als Anwärter

Foto:
Stadtbrandmeister Hermann Blanquett, Ullrich Bockelmann, Stellv. Bürgermeister Herbert Beusch, Marc Lübberstedt, Moritz Surke, Heinz-Jürgen Bockelmann, David Rehfeld, Peter Grzyb, Marco Heinemann und Ortsbrandmeister Martin Rehfeld.

Foto: Feuerwehr Garlstorf

Auch Interessant?

Übung im Bleckeder Moor: Bahnunfall mit zwei PKW – 17 Verletzte

Am Freitagabend war der Übungsdienst der Schwerpunktfeuerwehr Bleckede etwas größer angelegt: Am Bahnübergang im Bleckeder Moor war ein Personenzug mit zwei PKW kollidiert. In den Fahrzeugen waren Personen eingeklemmt, Fahrgäste im Zug waren verletzt und weitere Personen sind unter Schock vom Unfallort geflüchtet. Achtung! Die Patienten auf den Fotos sind nur geschminkt! Es geht allen gut ;-) Den ausführlichen Bericht mit weiteren Fotos findet ihr auf unserer Homepage.

Zugübung des 3. Zuges in Rosenthal

Der 3. Zug der Stadtfeuerwehr mit den Feuerwehren Garze, Karze und Rosenthal hat am Donnerstagabend in Rosenthal geübt. Das Thema war Brandbekämpfung und Menschenrettung: Aus dem vernebelten Gebäude wurde drei Personen gerettet, eine Wasserversorgung wurde aufgebaut und das Nachbargebäude wurde mit einer Riegelstellung abgeschirmt. Fotos: Feuerwehr Garze