Vier neue Einsatzkräfte – Jahreshauptversammlung Feuerwehr Garlstorf

Ortsbrandmeister Martin Rehfeld konnte Stellv. Bürgermeister Herbert Beusch, Stellv. Stadtbrandmeister Hermann Blanquett, Ortsvorsteher Christoph Soetebeer sowie Abordnungen der Partnerfeuerwehr Niendorf/ Elbe und des 4. Zuges im Dörfergemeinschaftshaus begrüßen.
Der Ortsbrandmeister berichtete von einer positiven Mitgliederentwicklung: Im letzten Jahr konnte die Zahl der Einsatzkräfte auf 41 erhöht werden. Die Jugendfeuerwehr hat 12 Mitglieder und sieben Kinder sind in der Kinderfeuerwehr der Elbmaschfeuerwehren aktiv. Die Feuerwehr hat 18 Senioren in der Altersabteilung.
Im Jahr 2016 mussten acht Einsätze bewältigt werden. Die größten Einsätze waren ein Gebäudebrand in Bleckede und die Suche nach einem vermissten Schwimmer in der Elbe. Die Einsatzzahlen sind stabil.
Bei den Wahlen wurde Sebastian Oetzmann zum stellvertretenden Gerätewart und Enrico Pose zum Delegierten für den Stadtfeuerwehrverband gewählt. Beide Wahlen waren einstimmig.
Ortsbrandmeister Martin Rehfeld konnte vier Neuaufnahmen in die Feuerwehr vornehmen: Lars Gehrke und Marcel Feit wurden in die Feuerwehr aufgenommen. Finn-Niklas Pose und André Muthke wurden aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernommen.
Der Ortsbrandmeister beförderte Sina Lübberstedt zur Oberfeuerwehrfrau und Marco Heinemann zum Hauptfeuerwehrmann.
Stellv. Stadtbrandmeister Hermann Blanquett danke der Feuerwehr für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Er ehrte Marc Lübberstedt und Heiko Bockelmann für 25-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Das Ehrenzeichen für 40-jährige Mitgliedschaft wurde an Klaus Ludolf und Joachim Ravens verliehen.
Karl-Heinz Lübberstedt wurde als Stellv. Ortsbrandmeister verabschiedet. Er gehörte fast 30 Jahre dem Ortskommando an und wurde von der Feuerwehr mit einem Präsent verabschiedet.
Die Jugendfeuerwehr feierte ihr 40-jähriges Bestehen im letzten Jahr im Kreiszeltlager in Bardowick.

Foto, von links:
Stellv. Stadtbrandmeister Hermann Blanquett, Joachim Ravens , Ortsbrandmeister Martin Rehfeld, Sina Lübberstedt Klaus Ludolf, Marc Lübberstedt , Marcel Feit, Lars Gehrke, Marco Heinemann, Karl-Heinz Lübberstedt, Stellv. Bürgermeister Herbert Beusch, Enrico Pose, Finn-Niklas Pose und André Muthke

 

Auch Interessant?

Übung im Bleckeder Moor: Bahnunfall mit zwei PKW – 17 Verletzte

Am Freitagabend war der Übungsdienst der Schwerpunktfeuerwehr Bleckede etwas größer angelegt: Am Bahnübergang im Bleckeder Moor war ein Personenzug mit zwei PKW kollidiert. In den Fahrzeugen waren Personen eingeklemmt, Fahrgäste im Zug waren verletzt und weitere Personen sind unter Schock vom Unfallort geflüchtet. Achtung! Die Patienten auf den Fotos sind nur geschminkt! Es geht allen gut ;-) Den ausführlichen Bericht mit weiteren Fotos findet ihr auf unserer Homepage.

Zugübung des 3. Zuges in Rosenthal

Der 3. Zug der Stadtfeuerwehr mit den Feuerwehren Garze, Karze und Rosenthal hat am Donnerstagabend in Rosenthal geübt. Das Thema war Brandbekämpfung und Menschenrettung: Aus dem vernebelten Gebäude wurde drei Personen gerettet, eine Wasserversorgung wurde aufgebaut und das Nachbargebäude wurde mit einer Riegelstellung abgeschirmt. Fotos: Feuerwehr Garze