Viel Luft aus Flaschen – Stadtatemschutzübung der Bleckeder Feuerwehren in Garze

Die Stadtatemschutzübung des ersten Halbjahres 2016 richtete die Feuerwehr Garze für die Atemschutzgeräteträger der Stadt Bleckede aus. Es wurden fünf Stationen rund um das Garzer Feuerwehrhaus vorbereitet. Dabei mussten die Atemschutzträger Fitness und Fachwissen unter Beweis stellen.
Bei der ersten Station ging es um Personenrettung über die Steckleiter. Hier wurden das Aufstellen der Leiter und das Sichern einer Person auf einer Leiter geübt.
An der zweiten Station musste ein verqualmter Raum durchsucht werden. Die Trupps sollten zusätzlich eine Abluftöffnung zur Belüftung schaffen. Die kontinuierlichen Lagemeldungen wurden durch Rufgruppenwechsel an den Digitalfunkgeräten erschwert.
In Anschluss an die Suche mussten die Atemschutztrupps ein fünf Meter langes Rohr durchqueren. Das funktioniert nur mit Teamwork und fördert die Kommunikation untereinander.
An der vierten Station mussten die Einsatzkräfte einen Rundballen durch einen vorgegebenen Parcours rollen.
Den Abschluss bildete eine Fitness Station im alten Feuerwehrhaus. Hier musste ein Gewicht gezogen und mit einem Crosstrainer trainiert werden.
Dies war eine anspruchsvolle Übung für alle Teilnehmer. Die Einsatzkräfte wurden körperlich sehr gefordert und an die Belastungsgrenze gebracht. Am Ende war nicht mehr viel Luft in den Flaschen – bei einigen reichte die Luft nicht für alle Aufgaben. Nach dem Wechsel der Atemluftflaschen war die Übung beendet.

Text und Fotos: Lars Steckelberg, FF Garze

2016-04-20_Stadtatemschutzuebung_Garze_Foto_2

2016-04-20_Stadtatemschutzuebung_Garze_Foto_1

2016-04-20_Stadtatemschutzuebung_Garze_Foto_3

Fotos von Thorsten Meyer, FF Garze:

4 Station 3 Rohr

5 Station 4 Rundballen rollen

6 Station 4 Rundnballen rollen

 

 

Auch Interessant?

Übung im Bleckeder Moor: Bahnunfall mit zwei PKW – 17 Verletzte

Am Freitagabend war der Übungsdienst der Schwerpunktfeuerwehr Bleckede etwas größer angelegt: Am Bahnübergang im Bleckeder Moor war ein Personenzug mit zwei PKW kollidiert. In den Fahrzeugen waren Personen eingeklemmt, Fahrgäste im Zug waren verletzt und weitere Personen sind unter Schock vom Unfallort geflüchtet. Achtung! Die Patienten auf den Fotos sind nur geschminkt! Es geht allen gut ;-) Den ausführlichen Bericht mit weiteren Fotos findet ihr auf unserer Homepage.

Zugübung des 3. Zuges in Rosenthal

Der 3. Zug der Stadtfeuerwehr mit den Feuerwehren Garze, Karze und Rosenthal hat am Donnerstagabend in Rosenthal geübt. Das Thema war Brandbekämpfung und Menschenrettung: Aus dem vernebelten Gebäude wurde drei Personen gerettet, eine Wasserversorgung wurde aufgebaut und das Nachbargebäude wurde mit einer Riegelstellung abgeschirmt. Fotos: Feuerwehr Garze