Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Barskamp

Volles Haus bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Barskamp: Ortsbrandmeister Jens Bonow begrüßt den stellvertretenden Bürgermeister Uwe Ahrens, Ortsvorsteher Ingo Schwarz, die stellvertretenden Stadtbrandmeister Hermann Blanquett und Joachim Meins und den Vorsitzenden des Feuerschutzausschuss Volker Claus. Der Leiter der Polizeistation Bleckede Karl-Heinz Pohl und der Waldbrandbeauftragten Cord Schütte waren ebenso erschienen wie die Mitglieder der Feuerwehr und des Fördervereins.
Der Ortsbrandmeister berichtete über das neue Löschgruppenfahrzeug, dass im Mai offiziell in Dienst gestellt wurde. Viele Stunden wurden für die Umbauten am Löschfahrzeug, Ausbildung und Zugübungen investiert.
Bei den insgesamt 14 Einsätzen gab es Hilfeleistungen, Fehlalarme von Brandmeldeanlagen und Alarmierungen für die Atemschutzgeräteträger zu Brandeinsätzen außerhalb von Barskamp.
Die Einsatzabteilung hat aktuell 42 Mitglieder. In der Jugendfeuerwehr sind 14 Mitglieder aktiv – die nur noch drei Mitglieder der Jugendfeuerwehr Walmsburg nehmen ebenfalls am Übungsdienst in Barskamp teil. Es gab viele Aktivitäten wie das Zeltlager und die Jugendflammenabnahme Stufe 1 in Bleckede. Janik Lemke absolvierte im vergangenen Jahr die Jugendflammenprüfung.
Atemschutzbeauftragter Manfred Evers berichtete von neun Atemschutzgeräteträgern und 39 getragenen Atemschutzgeräten. Die Sicherheitsbeauftragte Christine Hensling konnte von einem unfallfreien Jahr berichten.
Der stellvertretende Bürgermeister Uwe Ahrens und der stellvertretende Stadtbrandmeister Hermann Blanquett dankten der Feuerwehr für die geleistete Arbeit und Bewältigung der Einsätze sowie für die Unterstützung des Dorflebens. Das neue Löschgruppenfahrzeug war eine gute Investition für Barskamp und der Anbau für das Mannschaftstransportfahrzeug am Feuerwehrhaus wird bald beginnen. Besonders erfreulich waren die vielen Neuaufnahmen in die Feuerwehr.
Ortsbrandmeister Jens Bonow beförderte Anne Katrin Westdörp zur Hauptfeuerwehrfrau und übernahm Jan Bardun als Feuerwehrmann aus der Jugendfeuerwehr. Thomas Lewandowski wurde zum Feuerwehrmann ernannt. Stellv. Stadtbrandmeister Hermann Blanquett ehrte Manfred Wenk für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Die 40 jährige Ehrung für Eva Linnecke wurde nachgeholt. Ortsbrandmeister Jens Bonow wurde von Hermann Blanquett zum Brandmeister befördert.

2016-02-13_Jahreshauptversammlung_FF_Barskamp

Bild, von links: Joachim Meins, Manfred Wenk, Stellv. Bürgermeister Uwe Ahrens, Eva Linnecke, Jürgen Wienke, Anne Katrin Westdörp, Stellv. Stadtbrandmeister Hermann Blanquett, Thomas Lewandowski, Jan Bardun und Ortsbrandmeister Jens Bonow.

Text: Susanne Kluge, Feuerwehr Barskamp
Foto: Björn Evers, Feuerwehr Barskamp

Auch Interessant?

Übung im Bleckeder Moor: Bahnunfall mit zwei PKW – 17 Verletzte

Am Freitagabend war der Übungsdienst der Schwerpunktfeuerwehr Bleckede etwas größer angelegt: Am Bahnübergang im Bleckeder Moor war ein Personenzug mit zwei PKW kollidiert. In den Fahrzeugen waren Personen eingeklemmt, Fahrgäste im Zug waren verletzt und weitere Personen sind unter Schock vom Unfallort geflüchtet. Achtung! Die Patienten auf den Fotos sind nur geschminkt! Es geht allen gut ;-) Den ausführlichen Bericht mit weiteren Fotos findet ihr auf unserer Homepage.

Zugübung des 3. Zuges in Rosenthal

Der 3. Zug der Stadtfeuerwehr mit den Feuerwehren Garze, Karze und Rosenthal hat am Donnerstagabend in Rosenthal geübt. Das Thema war Brandbekämpfung und Menschenrettung: Aus dem vernebelten Gebäude wurde drei Personen gerettet, eine Wasserversorgung wurde aufgebaut und das Nachbargebäude wurde mit einer Riegelstellung abgeschirmt. Fotos: Feuerwehr Garze