Feuerwehren sichern Bibermann-Triathlon

Am heutigen Sonntag wurde der fünfte „Bibermann-Triathlon“ in Bleckede ausgetragen. Neben vielen Helfern des Veranstalterteams waren Polizei, DRK, DLRG, THW und die Feuerwehren der Stadt Bleckede für die Sicherheit der Teilnehmer zuständig. 200 Sportler gingen in Bleckede über die Volksdistanz an den Start – Vorher starteten 25 Teilnehmer beim Jugendduathlon und 48 Starter absolvierten die olympische Distanz über 1500m Schwimmen, 38 km Radfahren und 10km Laufen.

Die Boote der Feuerwehren Bleckede und Walmsburg waren gemeinsam mit der DLRG auf dem Hafen im Einsatz.

Entlang der 20 und 38 Kilometer langen Radstrecken wurden diverse Straßen und Wege durch die Feuerwehren Bleckede, Garze, Radegast, Brackede und Garlstorf gesperrt. Das THW Lüneburg sicherte das Radfahrerfeld mit ihrem Motorrad ab. Die Polizei hatte ebenfalls ein Motorrad im Einsatz.

In Bleckede führten die Laufstrecken über den Deich bis an die „Alte Elbe“ und dann durch die Schloßstraße – der gesamte Bereich wurde von Feuerwehr und Polizei für den Verkehr gesperrt.

Über 80 Einsatzkräfte der Feuerwehren waren für den Bibermann im Einsatz. Dirk Meyer vom Veranstalterteam lobte ausdrücklich die sehr gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr und den anderen Organisationen. Wir freuen uns auf den nächsten Bibermann im Jahr 2016!

2015-09-06_Bibermann_Bleckede_Foto_1

2015-09-06_Bibermann_Bleckede_Foto_2

2015-09-06_Bibermann_Bleckede_Foto_3
Fotos:
Foto 1: DLRG und Feuerwehr sorgen für die Sicherheit auf der Schwimmstrecke. Hier die letzten Schwimmer auf der olympischen Distanz.
Foto 2: Absperrung der Radstrecke vom Schützenplatz Bleckede bis kurz vor Garlstorf
Foto 3: „Alles im Griff“ – Steckenposten der Feuerwehr

Auch Interessant?

Ausbildung für den Einsatz von Hubschraubern mit Außenlastbehältern

Es war eine besondere Ausbildung am Samstag auf einem Acker zwischen Barskamp und dem Köstorfer Berg: Die Feuerwehren aus dem Stadtgebiet erhielten für das Fachmodul Vegetationsbrandbekämpfung des Landes Niedersachsen die zweite Ausbildung zum Einsatz von Außenlastbehältern an Hubschraubern. Ein Fazit der Teilnehmer: Eine gut organisierte und spannende Ausbildung bei bestem Wetter! Die Bodenmannschaften mit dem Füllrohr hatten viel Dreck und ein Lächeln im Gesicht ;-) Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage!

Familienfest bei der 2. Batterie des ArtLehrBtl 325

Die Patenschaft der Stadt Bleckede mit der 2. Batterie des Artillerielehrbataillon 325 wurde im Juli 2023 geschlossen – Heute sind wir auf der Standortschießanlage Wendisch Evern beim Familienfest. Neben den tollen Gesprächen mit alten Freunden bieten wir auch ein Wasserspiel für die Kinder an. Ein tolles Event!