Rückblick auf das Osterfeuer der Kinderfeuerwehr

Bei der kürzlich abgehaltenen Sitzung des Walmsburger Feuerwehrkommandos und Vereinsvorstands gab es mal wieder Gutes aus der Abteilung Kinderfeuerwehr zu berichten. Die Kinderfeuerwehr Walmsburg hatte nämlich im Rahmen des traditionellen Osterfeuers am Samstag, 4. April, ihr eigenes kleines Osterfeuer abgehalten.
Dazu hatten das Betreuerteam um Kinderfeuerwehrwart Sandro Nickel und ihre Schützlinge sich ein buntes Programm einfallen lassen. Die Feuerwehrzwerge starteten zunächst mit gemeinsamen Moossammeln, Nesterbauen und Eierfärben. Das eigentliche Kinderosterfeuer ab 18 Uhr übertraf dann auch Sandro Nickels Erwartungen: „Viele Besucher und Kinder nicht nur aus Walmsburg, sondern auch aus vielen umliegenden Orten waren da. Einige sind sogar extra wegen des Kinderosterfeuers gekommen, um anschließend wieder zum Osterfeuer im eigenen Ort zu fahren.“ Kein Wunder, dass die von der Kinderfeuerwehr angebotenen Waffeln und Pommes ausverkauft waren. Auch das Stockbrot kam super an, und durch die zusätzlichen Besucher kamen auch Getränke- und Wurstverkauf des „großen“ Osterfeuers gut in Gang. Ihr Lob von den Vorstandskameraden hatten sich die Feuerwehrzwerge Walmsburg redlich verdient und für alle steht fest: „Das machen wir nächstes Jahr wieder!“

kf_busch

Foto: Kinderfeuerwehr Walmsburg
Bericht: Daniel Dreyer/ Sandro Nickelt

Auch Interessant?

Kinderfeuerwehr Walmsburg beim Bezirkswettbewerb

Am Samstag war die Kinderfeuerwehr Walmsburg beim "Spiel ohne Grenzen" auf Bezirksebene. Die Gruppe hatte sich für den Wettbewerb qualifiziert und ist in Hepstedt (Landkreis Rotenburg/ Wümme) angetreten. Es wurde ein toller und erfolgreicher Tag mit dem 10. Platz von 25 Gruppen. Herzlichen Glückwunsch!

Kinderfeuerwehr erforscht die Natur

Am Freitag war die Kinderfeuerwehr Bleckede mit der Aktions-Box „Hellwach in der Nacht - Naturerlebnisse für die Kinderfeuerwehr“ am Feuerwehrhaus und im Schlosspark unterwegs: Die von der Bingo-Umweltstiftung gesponserte Box enthält diverse Ausbildungsmaterialien für Kinder.  Die Aufgaben für die Kindefeuerwehr waren spannend und vielfältig: Mit Riechdosen wurde die Wahrnehmung von Tieren simuliert - "das Rudel erkennt sich am Duft". Das "Feuerstarter-Set" enthielt viele Möglichkeiten um Feuer zu entfachen. Bei den Profis der Kinderfeuerwehr natürlich kein Problem - auch das richtige Löschen der Feuer gehörte zur Ausbildung. Aus Papprollen bauten die Teilnehmer ein "Hosentaschenplanetarium" und mit dem Fledermausdetektor gingen die Teams im Schlosspark auf die Suche nach Draculas Verwandtschaft. Die Suche blieb leider erfolglos. Insgesamt war es für 16 Mitglieder der Kinderfeuerwehr ein spannender Abend.