Tipps für einen sicheren Jahreswechsel

Die Feuerwehren der Stadt Bleckede  geben Tipps für sicheres Silvester

Statistisch ist die Silvesternacht für die Deutschen Feuerwehren die arbeitsreichste Nacht des Jahres.

Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle:

Den 1,3 Millionen Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor.
„Den Großteil der Einsätze in dieser Nacht machen Brände aus“, berichtet Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbands (DFV).

Zumeist seien diese durch unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht.
Nicht geprüfte Knallkörper, illegal eingeführt oder auch selbst gebastelt, stellen eine besondere Gefahr dar. „Vor allem Minderjährige sind von Feuerwerkskörpern fasziniert. Erwachsene sollten daher mit ihren Kindern über die Gefahren reden. Wer umsichtig und verantwortungsvoll mit Böllern umgeht, kann als Vorbild so manche schwere Verletzung verhindern“, erklärt Ackermann. Allein in Berlin verletzen sich nach Feuerwehrangaben jedes Jahr rund 500 Personen in der Silvesternacht.

Acht Tipps für eine möglichst sichere Silvesterfeier:

  • Feuerwerkskörper und Raketen sind „Sprengstoff“. Lassen Sie Jugendliche unter 18 Jahren nicht damit hantieren.
  • Beachten Sie unbedingt die Gebrauchshinweise der Hersteller. Mit wenigen Ausnahmen ist eine Verwendung von Feuerwerk in geschlossenen Räumen verboten.
  • Zünden Sie Feuerwerkskörper nur dort, wo dies auch erlaubt ist. Das Abbrennen der Böller in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen ist untersagt. Dieses Verbot gilt auch für Fachwerk- und Reetdachhäuser. Beachten Sie örtliche Regelungen!
  • Nehmen Sie nach dem Anzünden einen ausreichenden Sicherheitsabstand ein. Werfen Sie Feuerwerkskörper und Raketen nicht blindlings weg – und zielen Sie niemals auf Menschen. Zünden Sie nicht gezündete Feuerwerkskörper (Blindgänger) niemals noch einmal.
  • Stellen Sie auf keinen Fall Feuerwerkskörper selbst her. Hierbei kann es zu schwersten Verletzungen kommen! Artikel, die in Deutschland zum Verkauf zu Silvester freigegeben sind, müssen über eine Prüfnummer der BAM (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung) verfügen.
  • Bewahren Sie Feuerwerkskörper so auf, dass keine Selbstentzündung möglich ist. Tragen Sie Feuerwerk niemals am Körper, etwa in Jacken- oder Hosentaschen.
  • Schützen Sie Ihre Wohnung in der Silvesternacht vor Brandgefahren. Entfernen Sie Möbel, Hausrat und andere brennbare Gegenstände von Balkonen und Terrassen. Halten Sie Fenster und Türen geschlossen.
  • Wählen Sie bei einem Brand oder Unfall sofort den Notruf 112. Nur eine schnelle Meldung bietet Gewähr für effektive Hilfe.

Die Feuerwehren der Stadt Bleckede wünschen einen unfallfreien Jahreswechsel und ein erfolgreiches Jahr 2015!

 

 

 

Informationen/ Foto: Deutsche Feuerwehrverband ( www.dfv.org ), 2012

Auch Interessant?

International Firefighters’ Day

Heute ist Florianstag – der internationale Tag der Feuerwehrleute bzw. der International Firefighters’ Day   Am 4. Mai 304 starb Florian von Lorch, der Schutzpatron der Feuerwehr.   Der Heilige Florian wird neben Feuer- und Brandgefahren auch bei Kämpfen, Stürmen, Unfruchtbarkeit der Felder und bei großer Dürre angerufen. In einigen Ländern ist auch die Heilige Barbara die Schutzheilige der Feuerwehrleute.   Heute tragen alle Feuerwehrfahrzeuge den Namen „Florian“ in der Funkkennung. Das erinnert bei jedem Feuerwehreinsatz an „unseren Florian“. Florian Lüneburg 11-09-1 wünscht einen schönen Sonntag!

Osterfeuer im Stadtgebiet [Update 14. April 2025]

Osterfeuer und Brauchtumsfeuer der Bleckeder Ortsfeuerwehren 2025. Alle Infos auch auf unserer Homepage! — Osterfeuer am Gründonnerstag: Rosenthal: Donnerstag, 17.04.2025, 18:00 Uhr Mittlerer Ortsausgang Richtung Neu Neetze — Osterfeuer am Samstag: Alt Garge: Samstag, 19.04.2025, 19:00 Uhr Am Feuerwehrhaus — Barskamp: Samstag, 19.04.2025, 19:00 Uhr Am Heidberg — Breetze: Samstag, 19.04.2025, 19:00 Uhr Am Wiesenrain — Garze: Samstag, 19.04.2025, 19:00 Uhr Langer Weg — Radegast: Samstag, 19.04.2025,, 19:00 Uhr Hinter den Höfen — Walmsburg: Samstag, 19.04.2025, 18:00 Uhr Sportplatz