Feuerwehr Bleckede mit der Bundeswehr auf der Elbe

Am Donnerstagnachmittag waren Soldaten des Panzerartillerielehrbataillons 325 zu Gast bei der Feuerwehr Bleckede.
Die Soldaten aus Munster waren bereits im Sommer 2013 in Bleckede – zu dieser Zeit war der Wasserstand der Elbe ungefähr 6 Meter höher als jetzt und über 500 Soldaten unterstützten im Einsatzabschnitt Bleckede bei der Deichverteidigung.
Bei diesem Besuch stand die Elbe wieder im Mittelpunkt: Interessante Punkte aus dem Hochwassereinsatz wurden mit dem Mehrzweckboot der Feuerwehr Bleckede angefahren. Bei niedrigem Wasserstand waren der Kohlenplatz in Alt Garge oder der Hafen in Bleckede für die Soldaten nicht wieder zu erkennen.
Die Zusammenarbeit im Hochwassereinsatz war für beide Seiten eine Erfahrung. Die Abläufe und Strukturen von Feuerwehr und Bundeswehr passen nicht 100%ig zusammen – allerdings hat jede Organisation seine Stärken. Mit diesem Wissen um die Stärken und Leistungsfähigkeiten kann bei einer erneuten Gefahrensituation besser zusammengearbeitet werden. Major Steffen Gralke bringt es auf den Punkt: “Das Hochwasser im letzten Jahr war für alle beteiligten eine Erfahrung. Es war eine sehr gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit mit der Feuerwehr und die erfolgreiche Deichverteidigung bleibt vielen Soldaten in positiver Erinnerung.“
Die Soldaten des Panzerartillerielehrbataillons 325 sind sich einig: Wir kommen wieder – und nicht erst beim nächsten Hochwasser…

2014-09-04_Feuerwehr_Bleckede_Bundeswehr_Foto_3

2014-09-04_Feuerwehr_Bleckede_Bundeswehr 042

2014-09-04_Feuerwehr_Bleckede_Bundeswehr 037

2014-09-04_Feuerwehr_Bleckede_Bundeswehr 035

2014-09-04_Feuerwehr_Bleckede_Bundeswehr_Foto_1

2014-09-04_Feuerwehr_Bleckede_Bundeswehr_Foto_2
Fotos:
Soldaten des Panzerartillerielehrbataillons 325 mit der Feuerwehr Bleckede auf der Elbe

Auch Interessant?

Übung im Bleckeder Moor: Bahnunfall mit zwei PKW – 17 Verletzte

Am Freitagabend war der Übungsdienst der Schwerpunktfeuerwehr Bleckede etwas größer angelegt: Am Bahnübergang im Bleckeder Moor war ein Personenzug mit zwei PKW kollidiert. In den Fahrzeugen waren Personen eingeklemmt, Fahrgäste im Zug waren verletzt und weitere Personen sind unter Schock vom Unfallort geflüchtet. Achtung! Die Patienten auf den Fotos sind nur geschminkt! Es geht allen gut ;-) Den ausführlichen Bericht mit weiteren Fotos findet ihr auf unserer Homepage.

Zugübung des 3. Zuges in Rosenthal

Der 3. Zug der Stadtfeuerwehr mit den Feuerwehren Garze, Karze und Rosenthal hat am Donnerstagabend in Rosenthal geübt. Das Thema war Brandbekämpfung und Menschenrettung: Aus dem vernebelten Gebäude wurde drei Personen gerettet, eine Wasserversorgung wurde aufgebaut und das Nachbargebäude wurde mit einer Riegelstellung abgeschirmt. Fotos: Feuerwehr Garze