Stadtfeuerwehrtag Bleckede: Bischof Meister besucht Feuerwehrwettkampf

Landesbischof Ralf Meister besuchte am Sonntag den Bleckeder Stadtfeuerwehrtag. Der Bischof war auf dem Weg zum „Dankgottesdienst Hochwasser“ in der Bleckeder St. Jacobi Kirche.
Kreisbrandmeister Torsten Hensel, Stadtbrandmeister Henning Banse, Ortsbrandmeister Thorsten Meyer und Bürgermeister Jens Böther erklärten dem Besuch aus Hannover die Wettbewerbe, die Struktur der Freiwilligen Feuerwehren und die Ereignisse beim Hochwassereinsatz.
In einer kurzen Unterbrechung der Wettbewerbe dankte Meister den Einsatzkräften und zeigte sich überrascht über die Vielfältigkeit innerhalb der Feuerwehren. Er lobte die Jugendarbeit und die Leistungsfähigkeit bei Ereignissen wie dem vergangenen Hochwasser. „Freiwillige Feuerwehr ist gelebte Hilfsbereitschaft!“ so der Bischof.

 

SONY DSC

 

SONY DSC

 

SONY DSC

 

 

Fotos:
Foto 1: Bischof Meister Informiert sich bei Ortsbrandmeister Thorsten Meyer, Kreisbrandmeister Torsten Hensel und Bürgermeister Jens Böther (v.l.) über die Arbeit in den Jugendfeuerwehren.
Fotos 2 und 3: In der Wettkampfpause Dankt Bischof Meister den Feuerwehren für den Einsatz beim Elbehochwasser

Auch Interessant?

Übung im Bleckeder Moor: Bahnunfall mit zwei PKW – 17 Verletzte

Am Freitagabend war der Übungsdienst der Schwerpunktfeuerwehr Bleckede etwas größer angelegt: Am Bahnübergang im Bleckeder Moor war ein Personenzug mit zwei PKW kollidiert. In den Fahrzeugen waren Personen eingeklemmt, Fahrgäste im Zug waren verletzt und weitere Personen sind unter Schock vom Unfallort geflüchtet. Achtung! Die Patienten auf den Fotos sind nur geschminkt! Es geht allen gut ;-) Den ausführlichen Bericht mit weiteren Fotos findet ihr auf unserer Homepage.

Zugübung des 3. Zuges in Rosenthal

Der 3. Zug der Stadtfeuerwehr mit den Feuerwehren Garze, Karze und Rosenthal hat am Donnerstagabend in Rosenthal geübt. Das Thema war Brandbekämpfung und Menschenrettung: Aus dem vernebelten Gebäude wurde drei Personen gerettet, eine Wasserversorgung wurde aufgebaut und das Nachbargebäude wurde mit einer Riegelstellung abgeschirmt. Fotos: Feuerwehr Garze