Stadt Bleckede: Hochwasser Elbe (Update)

Einsatz Nr. 34 
am 08.06.2013
Einsatzstichwort: 
Hochwasser
Einsatzort: 
Diverse, Stadt Bleckede
Feuerwehr(en)/ Einheiten:
KOM-Gruppe (E-05)
FF Alt Garge (E-07)
FF Barskamp (E-09)
FF Bleckede (E-19)
FF Brackede (E-04)
FF Breetze (E-05)
FF Garlstorf (E-04)
FF Garze (E-05)
FF Göddingen (E-07)
FF Karze (E-07)
FF Radegast (E-04)
FF Rosenthal (E-05)
FF Walmsburg (E-07)
FF Wendewisch (E-04)
Gemeindezüge Ostheide
Gemeindezüge Dahlenburg
Bundeswehr
Lage/ Maßnahmen:

Weitere Vorbereitungen auf das Hochwasser,
Verteilung der Sandsackreserven,

Hochwasser Elbe – Arbeiten am Deich werden wieder aufgenommen

Die neuen Prognosen über die zu erwartenden Wasserstände haben im Einsatzabschnitt Bleckede wieder für Aktivitäten gesorgt:
Am Nachmittag wurden die Feuerwehren der Stadt Bleckede sowie Kräfte aus der Samtgemeinde Dahlenbrg und Ostheide alarmiert. Die Erhöhung der Deiche wird fortgesetzt.
Am Abend wird die Bundeswehr wieder in Bleckede eintreffen.
Auch freiwillige Helferinnen und Helfer sind wieder herzlich willkommen.
Die Stadt Bleckede hat dafür eine Anlaufstelle eingerichtet. Helferinnen und Helfer können sich
ab Sonntag 09.06.2013, 9.00 Uhr
in Barskamp, Tostergloper Straße, Betriebsgelände der Saatbau (über B 216 Tosterglope)
melden.
Schaufeln sind knapp, deshalb werden die Helfer gebeten, möglichst die eigene Schaufel mitzubringen.
Die betroffenen Gebiete an der Elbe sind weiterhin für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Polizei kontrolliert – bitte führen Sie ihren Personalausweis mit.

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC
Fotos:
Foto 1: Deicherhöhung am Deich in Bleckede
Foto 2: Baufahrzeug auf dem Deich – das Wasser steigt
Foto 3: Deicherhöhung in Radegast – der Damm wird noch mit Sandsäcken verstärkt


Weitere Fotos in unserem Facebook-Album>>>

 

Auch Interessant?

Bleckede: Schaum läuft in Kanalisation

Einsatz für die Feuerwehr Bleckede am Sonntagmorgen: Auf der Fritz von dem Berge Str. sollte ein undefinierter Schaum in die Kanalisation laufen. Die Feuerwehr konnte keine keine Gefahr feststellen - kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.

Brackede: Flächenbrand

Auf einem Grundstück in Brackede brannte am Samstagnachmittag eine Fläche von ca. 120 Quadratmetern - das Feuer war durch die Feuerwehren Brackede und Radegast schnell abgelöscht.