Stadt Bleckede: Hochwasser Elbe [Update]

Einsatz Nr. 40 
am 14.06.2013
Einsatzstichwort: 
Hochwasser
Einsatzort: 
Diverse, Stadt Bleckede
Feuerwehr(en)/ Einheiten:

KOM-Gruppe (E-11)
FF Alt Garge (E-13)
FF Barskamp (E-14)
FF Bleckede (E-25)
FF Breetze (E-09)
FF Garlstorf (E-09)
FF Brackede (E-08)
FF Göddingen (E-12)
FF Garze (E-11)
FF Karze (E-12)
FF Radegast (E-10)
FF Rosenthal (E-10)
FF Walmsburg (E-13)
FF Wendewisch (E-09)
Bundeswehr
DLRG
Lage/ Maßnahmen:
Umlagerung von Sandsackreserven,
Beseitigung von Sickerstellen
SONY DSC
Hochwasser Elbe – Viel Arbeit trotz sinkender Pegel
Die Pegel der Elbe haben fast wieder den Höchststand 2011 erreicht. Trotz des sinkenden Wasserstandes bleibt den Einsatzkräften im Einsatzabschnitt Bleckede wenig Zeit zum Verschnaufen.
In Alt Wendischthun musste heute die Grabenböschung gesichert werden. Bereits in der letzten Nacht war diese Schadstelle den Deichwachen aufgefallen – die Einsatzkräfte haben während des Starkregens ein weiteres Abrutschen verhindert.
Im Bereich Heisterbusch treten immer wieder Sickerstellen auf. Durch den massiven Einsatz von Sandsäcken wurde die Gefahrenstelle durch Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Bundeswehr gesichert.
Die Feuerwehr rechnet in den nächsten Tagen weiterhin mit vielen Einsatzstellen am Deich.
SONY DSC SONY DSC SONY DSC
Fotos:
Foto 1 und 2: Sicherung einer Sickerstelle am Heisterbusch – Feuerwehr und Bundeswehr gemeinsam im Einsatz
Foto 3: Einsatzkräfte der Feuerwehr sichern die Grabenböschung in Alt Wendischthun

Auch Interessant?

Stadtgebiet Bleckede: Absicherung Bibermann Triathlon

Der 13. Bibermann-Triathlon in Bleckede wird aktuell von allen Bleckeder Ortsfeuerwehren auf dem Hafen und an den Rad- und Laufstrecken abgesichert. Mit dabei sind das Boot der Feuerwehr Neuhaus sowie weitere Hilfsorganisationen. Die Wettbewerbe laufen noch – auf der Radstecke in der Elbmarsch und auf der Laufstrecke durch die Bleckeder Innenstadt muss mit Sperrungen gerechnet werden! Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg in unserer schönen Stadt!

Bleckede: Katze auf Baum – der Klassiker unter den Feuerwehreinsätzen

Hilfeleistungseinsatz am Freitagvormittag in Bleckede. Der Klassiker unter den Feuerwehreinsätzen: Der Kater saß bereits 24 Stunden auf dem Baum - in ca. 16 Metern Höhe. Das war zu hoch für tragbare Leitern und im Wald für die Drehleiter nicht erreichbar. Die Einsatzkräfte versuchten es mit "kreativen Maßnahmen" - daraufhin stieg der Kater noch weiter in die Baumkrone. Mit verhältnismäßigen Maßnahmen konnte die Feuerwehr leider nicht weiterhelfen - der Kontakt zu einem Baumkletterer wurde hergestellt und der Kater muss noch etwas auf dem Baum aushalten. Kommt gut ins Wochenende!