Löschangriff gegen Rechts

Die Kreisfeuerwehren Celle, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg und Uelzen gemeinsam gegen den Rechtsextremismus

Uelzen. Der Kreisbrandmeister des Landkreises Lüchow-Dannanberg, Claus Bauck, lud als Mitglied des Arbeitskreises „Löschangriff gegen Rechts“ zu einer Aktionsauftaktveranstaltung am Samstag, den 13. April, nach Uelzen in das dortige Rathaus ein.
Mit Unterstützung des Projektes „Löschangriff gegen Rechts“ sollen Feuerwehren in Niedersachsen sensibilisiert und über den heutigen Rechtsextremismus und den damit auftretenden Gefahren informiert werden. Demokratie, Aufklärung, Integration und Toleranz sind die zentralen Punkte dieses Projektes welches durch das Innenministerium des Landes Niedersachsen, dem Landesfeuerwehrverband Niedersachsen und der Niedersächsischen Extremismusinformationsstelle gemeinschaftlich ins Leben gerufen wurde.
Die vier Kreisbrandmeister Claus Bauck (Lüchow-Dannenberg, Dirk Heindorff (Celle), Dieter Ruschenbusch (Uelzen) und Torsten Hensel (Lüneburg), sowie viele weitere Funktionsträger der Kreisfeuerwehren hörten sich die informationshaltigen Vorträge von Vertretern des Niedersächsischen Verfassungsschutzes und des Landespräventionsrates an und diskutierten mit den Beteiligten dieses heikle Thema.
„Wir werden diese Aktion in den Landkreis Celle tragen und dort mit den Stadt- und Gemeindefeuerwehren mit Leben füllen“, so der Celler Kreisbrandmeister Heindorff.
Nähere Informationen können im Internet unter  www.löschangriff-gegen-rechts.de  eingesehen werden.

 

 

20130415_195243_1

 

Foto: Gemeinsam treten diese vier Kreisbrandmeister Claus Bauck (Lüchow-Dannenberg), Dirk Heindorf (Celle), Torsten Hensel (Lüneburg) und Dieter Ruschenbusch (Uelzen) für die Aktion „Löschangriff gegen Rechts“ ein.

 

Bericht: Olaf Rebmann, Pressesprecher der Kreisfeuerwehr Celle
Bild: Olaf Rebmann

Quelle:  www.florian-zusa.de

Auch Interessant?

Übung im Bleckeder Moor: Bahnunfall mit zwei PKW – 17 Verletzte

Am Freitagabend war der Übungsdienst der Schwerpunktfeuerwehr Bleckede etwas größer angelegt: Am Bahnübergang im Bleckeder Moor war ein Personenzug mit zwei PKW kollidiert. In den Fahrzeugen waren Personen eingeklemmt, Fahrgäste im Zug waren verletzt und weitere Personen sind unter Schock vom Unfallort geflüchtet. Achtung! Die Patienten auf den Fotos sind nur geschminkt! Es geht allen gut ;-) Den ausführlichen Bericht mit weiteren Fotos findet ihr auf unserer Homepage.

Zugübung des 3. Zuges in Rosenthal

Der 3. Zug der Stadtfeuerwehr mit den Feuerwehren Garze, Karze und Rosenthal hat am Donnerstagabend in Rosenthal geübt. Das Thema war Brandbekämpfung und Menschenrettung: Aus dem vernebelten Gebäude wurde drei Personen gerettet, eine Wasserversorgung wurde aufgebaut und das Nachbargebäude wurde mit einer Riegelstellung abgeschirmt. Fotos: Feuerwehr Garze