Stadtatemschutzübung in Garlstorf

Schweißtreibendes Training

Die Feuerwehr Garlstorf richtete die diesjährige Stadt-Atemschutzübung aus. 36 Atemschutzträger der dreizehn Ortsfeuerwehren stellten sich den Aufgaben:
Mit angelegter Schutzausrüstung und Atemschutz mussten Baumstämme gesägt und Kisten gestapelt werden. Der „Hammer“ (ein 20 Kilogramm Gewicht muss mittels Griff und Umlenkrolle angehoben werden) sorgte für rasenden Puls und „Betriebstemperatur“ unter der dicht geschlossenen Jacke.
In einer vernebelten Scheune mussten die Atemschutzgeräteträger dann Personen suchen und retten. Stadtbrandmeister Henning Banse und der Stadt-Atemschutzbeauftragte Jens Schaar waren mit den Leistungen der Atemschutzträger zufrieden.
Neben körperlicher Fitness und einer aktuellen Tauglichkeitsuntersuchung müssen Atemschutzgeräteträger auch eine umfassende Ausbildung durchlaufen. Jährliche Leistungsprüfungen und Übungen müssen absolviert werden. Mindestens eine Übung sollte unter Einsatzbedingungen stattfinden.
Jens Schaar bedankte sich bei der Feuerwehr Garlstorf für die Vorbereitung der Ausbildungsveranstaltung: „Die gemeinsame Stadt-Atemschutzübung ist ein wichtiger Bestandteil in der Aus- und Weiterbildung unserer Atemschutzträger“

Fotos von Henning Wanke:
Foto 1: Identifikation von Gasflaschen in der vernebelten Scheune
Foto 2: Zum Aufwärmen: Baumstämme mussten unter Atemschutz gesägt werden
Foto 3: Der „Hammer“ bringt den Kreislauf auf Hochtouren.

Auch Interessant?

Ausbildung für den Einsatz von Hubschraubern mit Außenlastbehältern

Es war eine besondere Ausbildung am Samstag auf einem Acker zwischen Barskamp und dem Köstorfer Berg: Die Feuerwehren aus dem Stadtgebiet erhielten für das Fachmodul Vegetationsbrandbekämpfung des Landes Niedersachsen die zweite Ausbildung zum Einsatz von Außenlastbehältern an Hubschraubern. Ein Fazit der Teilnehmer: Eine gut organisierte und spannende Ausbildung bei bestem Wetter! Die Bodenmannschaften mit dem Füllrohr hatten viel Dreck und ein Lächeln im Gesicht ;-) Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage!

Familienfest bei der 2. Batterie des ArtLehrBtl 325

Die Patenschaft der Stadt Bleckede mit der 2. Batterie des Artillerielehrbataillon 325 wurde im Juli 2023 geschlossen – Heute sind wir auf der Standortschießanlage Wendisch Evern beim Familienfest. Neben den tollen Gesprächen mit alten Freunden bieten wir auch ein Wasserspiel für die Kinder an. Ein tolles Event!