Bleckede: Sicherung Bibermann-Triathlon [Update]

Einsatz Nr. 93 
am 02.09.2012, 10:00 
Einsatzstichwort:
Sicherung Bibermann-Triathlon 
Einsatzort:
Bleckede, Hafen
Feuerwehr(en)/ Einheiten:
FF Bleckede (E-50)
FF Brackede (E-04)
FF Radegast (E-05)
FF Garze (E-02)
FF Walmsburg (E-10)
Lage/ Maßnahmen:
Sicherung Bibermann-Triathlon mit 173 Startern,
Sicherung der Schwimmstrecke im Bleckeder Hafen, der Radfahrstrecke zwischen Bleckede und Brackede sowie der Laufstrecke in Bleckede.

 

Feuerwehren sichern Bibermann-Triathlon

 

Am Sonntag wurde der zweite „Bibermann-Triathlon“ in Bleckede ausgetragen. Neben vielen Helfern des Veranstalterteams waren Polizei, DRK, DLRG und die Feuerwehren der Stadt Bleckede für die Sicherheit der Teilnehmer zuständig. 163 Einzelstarter und zehn Mannschaften gingen an den Start.
Die Boote der Feuerwehren Bleckede und Walmsburg waren gemeinsam mit der DLRG auf dem Hafen im Einsatz. Ein Schwimmer musste vom Boot der DLRG aufgenommen werden.
Entlang der 20 Kilometer langen Radstrecke wurden diverse Straßen und Wege durch die Feuerwehren Bleckede, Garze, Radegast und Brackede gesperrt.
In Bleckede führte die Laufstrecke über den Deich und am Schluss durch die Schloßstraße – der gesamte Bereich wurde von Feuerwehr und Polizei für den Verkehr gesperrt.
Die meisten Autofahrer hatten Verständnis für die Sperrungen im Zusammenhang mit dem Sportereignis – einige mussten von den Sperrungen erst überzeugt werden.
Knapp 50 Einsatzkräfte der Feuerwehren waren für den Bibermann im Einsatz. Dank der erstklassigen Organisation und guten Versorgung durch den Veranstalter war es für alle Helfer eine angenehme Aufgabe.

 

Sport verbindet – auch THW und Feuerwehr

 

Sonntagabend hat sich das „Sports-Team“ das THW Lüneburg auf der Facebook-Seite der Feuerwehr bereits für den Einsatz beim Bibermann bedankt. Die drei THW-Teilnehmer sind gut im Ziel angekommen.
Diese Geste unterstreicht die Worte vom THW Ortsbeauftragten Ingo Perkun auf der Verbandsversammlung in Göddingen: „Im Landkreis Lüneburg besteht eine gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und THW: Wir arbeiten nicht gegeneinander – wir ergänzen uns.“

 


Fotos/ Bilder:
Foto 1: Boot der Feuerwehr Bleckede als „Tonnenleger“ – die Schwimmstrecke wurde vorbereitet
Foto 2: Schwimmer nach dem Start – das Boot der DLRG sichert das Feld von hinten
Foto 3: Feuerwehrboot in Bereitstellung – das Hauptfeld der Schwimmer am Wendepunkt
Foto 4: Wendepunkt der Radstrecke in Brackede

 

Auch Interessant?

Stadtgebiet Bleckede: Absicherung Bibermann Triathlon

Der 13. Bibermann-Triathlon in Bleckede wird aktuell von allen Bleckeder Ortsfeuerwehren auf dem Hafen und an den Rad- und Laufstrecken abgesichert. Mit dabei sind das Boot der Feuerwehr Neuhaus sowie weitere Hilfsorganisationen. Die Wettbewerbe laufen noch – auf der Radstecke in der Elbmarsch und auf der Laufstrecke durch die Bleckeder Innenstadt muss mit Sperrungen gerechnet werden! Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg in unserer schönen Stadt!

Bleckede: Katze auf Baum – der Klassiker unter den Feuerwehreinsätzen

Hilfeleistungseinsatz am Freitagvormittag in Bleckede. Der Klassiker unter den Feuerwehreinsätzen: Der Kater saß bereits 24 Stunden auf dem Baum - in ca. 16 Metern Höhe. Das war zu hoch für tragbare Leitern und im Wald für die Drehleiter nicht erreichbar. Die Einsatzkräfte versuchten es mit "kreativen Maßnahmen" - daraufhin stieg der Kater noch weiter in die Baumkrone. Mit verhältnismäßigen Maßnahmen konnte die Feuerwehr leider nicht weiterhelfen - der Kontakt zu einem Baumkletterer wurde hergestellt und der Kater muss noch etwas auf dem Baum aushalten. Kommt gut ins Wochenende!