Chemischer Stoff in Flaschencontainer – Übungsdienst der Gefahrgutgruppe

Die angenommene Lage war ein unbekannter Stoff im Altglascontainer auf dem Parkplatz des Schulzentrums. Die Gefahrgutgruppe sperrte den Bereich weiträumig ab und bereitete alles für einen Einsatz mit Chemikalienschutzanzügen vor.

Innerhalb weniger Minuten wurde ein aufblasbares Zelt errichtet und die umfangreiche Schutzausrüstung bereitgestellt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Garlstorf sorgten für eine Möglichkeit zur Dekontamination der eingesetzten Chemikalienschutzanzugträger.

Die richtige Bereitstellung der Geräte ist eine wichtige Voraussetzung für den schnellen und sicheren Einsatz im Chemikalienschutzanzug. Diese Einsatzvorbereitungen waren Ziel des Übungsdienstes – der unbekannte Stoff wurde als relativ harmloses Reinigungsmittel identifiziert. Somit war ein Einsatz im Schutzanzug nicht mehr erforderlich – der „chemische Stoff“ wurde von Atemschutzträgern mit viel Wasser verdünnt.

 

Die Gefahrgutgruppe der Stadt Bleckede

 

Die Gefahrgutgruppe der Stadtfeuerwehr Bleckede verfügt über 33 ausgebildete Spezialisten der Feuerwehren Bleckede, Garze, Garlstorf und Walmsburg unter der Leitung von Carsten Schmidt und Heiko Deetz.
In den Feuerwehren wird immer wieder auf die Notwendigkeit gut ausgebildeter Atemschutzträger hingewiesen – das ist allerdings nur eine Voraussetzung für die Ausbildung im Gefahrgutbereich. Die Träger von Chemikalienschutzanzügen müssen körperlich hoch belastbar sein: Der Schutzanzug beeinträchtigt die Übersicht und Bewegungsfähigkeit, die Kommunikation mit der Außenwelt findet nur über das Funkgerät statt und wenigen Minuten steigt die Luftfeuchtigkeit im Anzug auf annähernd 100% an.
Die Ausbildung an der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Scharnebeck und an der Niedersächsischen Akademie für Brand und Katastrophenschutz in Celle umfasst mehrere Wochen.
Die Gefahrgutgruppe musste seit ihrer Gründung vor 11 Jahren bereits sechs Einsätze mit Gefahrstoffen bewältigen. Zukünftig werden die Gefahrgutgruppen Bleckede, Ostheide und Dahlenburg noch enger zusammenarbeiten. (Siehe Pressemeldung 11/2012)

 

 

 

Fotos:
Foto 1: Aufbau von Schnelleinsatzzelt und Ausrüstung
Foto 2: Dekontamination durch die Feuerwehr Garlstorf
Foto 3: Der „chemische Stoff“ wird verdünnt

Auch Interessant?

Ausbildung für den Einsatz von Hubschraubern mit Außenlastbehältern

Es war eine besondere Ausbildung am Samstag auf einem Acker zwischen Barskamp und dem Köstorfer Berg: Die Feuerwehren aus dem Stadtgebiet erhielten für das Fachmodul Vegetationsbrandbekämpfung des Landes Niedersachsen die zweite Ausbildung zum Einsatz von Außenlastbehältern an Hubschraubern. Ein Fazit der Teilnehmer: Eine gut organisierte und spannende Ausbildung bei bestem Wetter! Die Bodenmannschaften mit dem Füllrohr hatten viel Dreck und ein Lächeln im Gesicht ;-) Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage!

Familienfest bei der 2. Batterie des ArtLehrBtl 325

Die Patenschaft der Stadt Bleckede mit der 2. Batterie des Artillerielehrbataillon 325 wurde im Juli 2023 geschlossen – Heute sind wir auf der Standortschießanlage Wendisch Evern beim Familienfest. Neben den tollen Gesprächen mit alten Freunden bieten wir auch ein Wasserspiel für die Kinder an. Ein tolles Event!