Jugendflammenabnahme in Bleckede – Jugendfeuerwehren zeigen hohes Ausbildungsniveau

Am vergangenen Samstag wurde die diesjährige Abnahme der Jugendflammenprüfung am Feuerwehrhaus Bleckede durchgeführt. Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis der Deutschen Jugendfeuerwehr in drei Stufen.
Die erste Stufe umfasst acht Stationen, an denen die Jugendfeuerwehrmitglieder ihren Ausbildungsstand unter Beweis stellen mussten. Stadt-Jugendfeuerwehrwart Rüdiger Deeke hatte sein Abnahmeteam aus Führungskräften der Feuerweher rekrutiert.
Die Jugendlichen mussten Fragen zu feuerwehrtechnischen Geräten und Umweltschutz beantworten, einen Notruf absetzen und Knoten binden. Nicht einmal Schlauchdurchmesser, Schlauchlängen und die richtige Handhabung der Geräte konnten die Prüflinge nicht aus der Ruhe bringen.
Der stellvertretende Stadtbrandmeister Hermann Blanquett machte sich ein Bild vom hohen Ausbildungsstand in der Jugendfeuerwehr.
Alle 13 Jugendfeuerwehrmitglieder haben an diesem Tag die Prüfung bestanden!

Fotos:
Foto 1: Station Sanitätsgerät – Gerätekunde am Fahrzeug
Foto 2: Verleihung der Jugendflammenabzeichen
Foto 3: Jugendflamme Stufe 1 – Die erste Flamme ist farbig

Auch Interessant?

Stadtwettbewerbe der Jugendfeuerwehren

Die Stadtwettbewerbe der Jugendfeuerwehren sind beendet. Beim Bundeswettbewerb mit Löschangriff und Staffellauf gingen vier Mannschaften an den Start. Das Wertungsrichterteam der Kreisjugendfeuerwehr übernahm die Auswertung und konnte der Jugendfeuerwehr Bleckede als Stadtsieger gratulieren. Hier alle Platzierungen: 1. Bleckede 2. Wendewisch/ Garlstorf 3. Garze/ Radegast 4. Walmsburg/ Barskamp Die Stadt- und Pokalwettbewerbe der Einsatzabteilungen dauern noch einige stunden - die Ergebnisse kommen vermutlich am Sonntag ;-)

Ausflug der Jugendfeuerwehr Wendewisch/ Garlstorf

Die Jugendfeuerwehr Wendewisch/ Garlstorf war am Sonntag in Hamburg: Der Feuerwehrnachwuchs hat die Berufsfeuerwehr Hamburg und die Elbphilharmonie besucht. Ein toller Ausflug bei bestem Wetter!