Stadt Bleckede: Hochwasser 19.01.2011

Hochwassereinsatz am 19.01.2011

Zusammenfassung der Einsätze zum Hochwasserschutz am 19.01.2011
Stadt Bleckede Einsatz-Nr. 22
 

Bilder vom 19. Januar 2011 :

Link zu den Fotos>>>

 

 

FF Alt Garge (E-05):

Regelmäßige Pumpenkontrollen

FF Göddingen (E-05):

Umsetzen von Sandsackpaletten

 

Zusammenfassung 12:00: Die Lage ist ruhig!

 

Stadt Bleckede Einsatz-Nr. 23

08:00

Kommunikationsgruppe (E-03):

Aufbau und Betrieb der Einsatzleitung im Feuerwehrhaus Bleckede

Besetzen des Bürgertelefon der Stadt Bleckede: 05852-958346

 

Stadt Bleckede Einsatz-Nr. 24

FF Walmsburg (E-04):

Regelmäßige Pumpenkontrollen

 

Stadt Bleckede Einsatz-Nr. 25

Alarmierung FF Bleckede (E-15)

Mit Boot und Tragkraftspritze zum Heisterbusch

 

 

Hochwasser 2011 – Allgemeine Ruhe an den provisorischen Deichen

 

Am heutigen Mittwoch herrschte allgemeine Ruhe in der Einsatzleitung Bleckede.

 

In Alt Garge sind die Sandsachreserven vorsorglich im Ort verteilt worden. Zum einen sind die Sandsäcke im Bedarfsfall schneller Vorort, zum andren ist am Feuerwehrhaus Alt Garge wieder Freifläche für neue Sandsackreserven.

Seit Samstag wurden ca. 30.000 Sandsäcke gefüllt, 25.000 davon in Alt Garge.

 

Die Feuerwehr Bleckede wurde mit dem Mehrzweckboot zur Schäferei Heisterbusch alarmiert. Die Schäferei ist komplett eingedeicht und nur noch per Boot erreichbar.

Eine Dichtklappe am Wall konnte nicht richtig geschlossen werden. Die Feuerwehr unterstützte den Schäfer beim Abdichten.

 

Bereits am Dienstagabend wurden die Feuerwehren Radegast und Brackede alarmiert. Durch den Wasserdruck der Elbe beulte die Teichfolie eines Fischteichs in Deichnähe nach oben. Der Teich ist über die Ufer getreten. Um weiteres Durchsickern zu verhindern wurde die Teichfolie mit 250 Sandsäcken beschwert.

 

Im Allgemeinen ist die Lage sehr ruhig. Die aktuelle Prognose von 11,40 am Pegel Bleckede liegt im Bereich des Elbehochwasser 2006.

 


Auch Interessant?

Stadtgebiet Bleckede: Absicherung Bibermann Triathlon

Der 13. Bibermann-Triathlon in Bleckede wird aktuell von allen Bleckeder Ortsfeuerwehren auf dem Hafen und an den Rad- und Laufstrecken abgesichert. Mit dabei sind das Boot der Feuerwehr Neuhaus sowie weitere Hilfsorganisationen. Die Wettbewerbe laufen noch – auf der Radstecke in der Elbmarsch und auf der Laufstrecke durch die Bleckeder Innenstadt muss mit Sperrungen gerechnet werden! Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg in unserer schönen Stadt!

Bleckede: Katze auf Baum – der Klassiker unter den Feuerwehreinsätzen

Hilfeleistungseinsatz am Freitagvormittag in Bleckede. Der Klassiker unter den Feuerwehreinsätzen: Der Kater saß bereits 24 Stunden auf dem Baum - in ca. 16 Metern Höhe. Das war zu hoch für tragbare Leitern und im Wald für die Drehleiter nicht erreichbar. Die Einsatzkräfte versuchten es mit "kreativen Maßnahmen" - daraufhin stieg der Kater noch weiter in die Baumkrone. Mit verhältnismäßigen Maßnahmen konnte die Feuerwehr leider nicht weiterhelfen - der Kontakt zu einem Baumkletterer wurde hergestellt und der Kater muss noch etwas auf dem Baum aushalten. Kommt gut ins Wochenende!