Stadt Bleckede: Hochwasser 17.01.2011

Hochwassereinsatz am 17.01.2011
Stadt Bleckede Einsatz-Nr. 13

 

 

 

Zusammenfassung der Einsätze zum Hochwasserschutz am 17.01.2011
 

Bilder vom 17. Januar 2011:

Link zu den Fotos>>>



 

Alt Garge :

Die Feuerwehren Alt Garge (E-03), Barskamp (E-03), Göddingen (E-02) und Bleckede (E-10) haben weitere Sicherungsmaßnahmen durchgeführt.

 

Stadt Bleckede Einsatz-Nr. 14

KOM-Guppe Stadt Bleckede (E-01):

Die Kommunikationsgruppe richtet die Einsatzleitung im Feuerwehrhaus Bleckede ein

 

Stadt Bleckede Einsatz-Nr. 15

Walmsburg (E-02)

Umsetzen der Tauchpumpe am Brüchkuhlenweg: 3 Kameraden,  1,5 Stunden

Regelmäßige Pumpenkontrollen: 2 Kameraden, 1,5 Stunden

 

Elbehochwasser 2011 – Hochwasserschutz für Alt Garge

 

Nach den Kraftanstrengungen des Wochenendes sind die meisten Mitglieder der Bleckeder Feuerwehren wieder ihrem Tagesgeschäft nachgegangen. Stadtbrandmeister Henning Banse hat mit einigen Einsatzkräften weitere Vorbereitungen auf das Hochwasser durchgeführt.

 

Die Feuerwehren Alt Garge, Göddingen und Bleckede haben in Alt Garge einige die Dämme und Deiche aufgestockt und weiter gesichert.

 

Der Sommerdeich im Ort wurde von der Deichbaufirma Jeschke verbreitert und erhöht.

 

Der Quickdamm an der Stiepelser Straße ist zu einem imposanten Bauwerk angewachsen und wird diesem Hochwasser genügend Widerstand leisten.

 

Ein Gastank wurde von den Einsatzkräften mit Sandsäcken gegen Aufschwimmen gesichert.

 

Im Feuerwehrhaus wurde die Einsatzleitung für die Feuerwehraktivitäten in der Stadt Bleckede eingerichtet.

Internet, Funk und diverse Telefonleitungen laufen nun im Jugendfeuerwehrraum zusammen.

Ab Dienstag werden hier von der Kommunikationsgruppe der Stadt Bleckede alle Aktivitäten der Feuerwehren koordiniert.

 

Die gute Nachricht: Der Scheitelwert ist von 11,55 Metern auf 11,45 Meter korrigiert worden. Dieser Pegelstand wird in Bleckede am Sonntag erwartet.

 

 

 

 

Auch Interessant?

Stadtgebiet Bleckede: Absicherung Bibermann Triathlon

Der 13. Bibermann-Triathlon in Bleckede wird aktuell von allen Bleckeder Ortsfeuerwehren auf dem Hafen und an den Rad- und Laufstrecken abgesichert. Mit dabei sind das Boot der Feuerwehr Neuhaus sowie weitere Hilfsorganisationen. Die Wettbewerbe laufen noch – auf der Radstecke in der Elbmarsch und auf der Laufstrecke durch die Bleckeder Innenstadt muss mit Sperrungen gerechnet werden! Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg in unserer schönen Stadt!

Bleckede: Katze auf Baum – der Klassiker unter den Feuerwehreinsätzen

Hilfeleistungseinsatz am Freitagvormittag in Bleckede. Der Klassiker unter den Feuerwehreinsätzen: Der Kater saß bereits 24 Stunden auf dem Baum - in ca. 16 Metern Höhe. Das war zu hoch für tragbare Leitern und im Wald für die Drehleiter nicht erreichbar. Die Einsatzkräfte versuchten es mit "kreativen Maßnahmen" - daraufhin stieg der Kater noch weiter in die Baumkrone. Mit verhältnismäßigen Maßnahmen konnte die Feuerwehr leider nicht weiterhelfen - der Kontakt zu einem Baumkletterer wurde hergestellt und der Kater muss noch etwas auf dem Baum aushalten. Kommt gut ins Wochenende!