Garlstorf: FF Zehnkampf und JF O-Marsch

27. Feuerwehr-Zehnkampf und 4. Jugendfeuerwehr-Orientierungsmarsch in Garlstorf

Am 18.04.2010 richtete die Freiwillige Feuerwehr Garlstorf nun schon zum 27. Mal ihren Zehnkampf aus. Zum 4. Mal fand außerdem ein Jugendfeuerwehr-Orientierungsmarsch statt. Der Wettkampf hat seit langem einen festen Platz im Terminkalender vieler Wehren (dritter Sonntag im April) und erfreut sich großer Beliebtheit.

Die Attraktivität des Wettkampfes hat sich auch weit über die Kreisgrenzen hinaus herumgesprochen, denn in diesem Jahr kamen u.a. Aktivengruppen aus Tangstedt (Kreis Stormarn) und Bargfeld (Kreis Uelzen). Bei den Jugendgruppen hatten die Gruppe aus Winterhude (Kreis Hamburg) den weitesten Anreiseweg, dicht gefolgt von Ramelsloh (Kreis Harburg) und Eimke (Kreis Uelzen).

So kämpften 20 Jugendgruppen und 13 Aktivengruppen bei bestem Frühlingswetter um die Pokale. Sie hatten die gleichen Stationen zu absolvieren, ermittelten ihren Sieger aber in eigener Wertung.

Unter der Leitung von Ortsbrandmeister Joachim Ravens und Jugendwart Enrico Pose sorgten viele fleißige Kameraden für eine gute Organisation und interessante Aufgaben an den 10 Wettkampfstationen. Wie immer stand dabei neben feuerwehrtechnischen Aufgaben auch besonders der Spaß im Vordergrund.

Es mussten Aufgaben wie das Zuordnen von Dienstgradabzeichen, das Schießen mit einem Lichtpunktgewehr und die Durchführung einer Schlauchstafette absolviert werden.

Am Ende konnte sich in der Wertung der Jugendgruppen Ramelsloh I vor Heiligenthal und Boizenburg I durchsetzen. Bei den Aktivengruppen war die Gruppe aus Radegast/Elbe siegreich, gefolgt von Hittbergen und Hohnstorf/Elbe.

Sarah Deeke

Schriftführerin FF Garlstorf/Elbe

Auch Interessant?

Zugübung des 3. Zuges in Rosenthal

Der 3. Zug der Stadtfeuerwehr mit den Feuerwehren Garze, Karze und Rosenthal hat am Donnerstagabend in Rosenthal geübt. Das Thema war Brandbekämpfung und Menschenrettung: Aus dem vernebelten Gebäude wurde drei Personen gerettet, eine Wasserversorgung wurde aufgebaut und das Nachbargebäude wurde mit einer Riegelstellung abgeschirmt. Fotos: Feuerwehr Garze

Barskamp: PKW droht abzustürzen // Alarmübung

Eine anspruchsvolle Alarmübung für die Feuerwehren Barskamp und Walmsburg am Mittwochabend: An der K24 zwischen Alt Garge und der Spitzkehre war ein PKW verunfallt und drohte die Böschung hinunterzustürzen. In dem Fahrzeug waren zwei Personen schwer verletzt eingeklemmt. Nach der Sicherung des PKW begannen die Rettungsmaßnahmen: Am Abhang wurde das Fahrzeug mit hydraulischen Rettungsgeräten geöffnet und die zwei Patienten konnten über die Heckklappe gerettet werden. Die "Patienten" waren alte Bekannte: Die Übungspuppen haben schon unzählige Unfälle in Fahrzeugen und verrauchten Übungsobjekten hinter sich. Auch der PKW war den Einsatzkräften von diversen Übungsdiensten bekannt - so ein Übungsfahrzeug hat scheinbar viele Leben ... :-) Fazit: Die Übungslage wurde von den Einsatzkräften erfolgreich bewältigt.