Kreisjugendfeuerwehrtag 2004 in Radegast

2004_kjf-tag1Niendorf ist doppelter Sieger

Radegast. Zum 17. Mal veranstaltete die Kreisjugendfeuerwehr einen Kreisjugendfeuerwehrtag, der am Sonntag, den 06.06., in Radegast durchgeführt wurde.

Bereits um 9.00 Uhr begann die Veranstaltung für die Jugendfeuerwehren. Die Nachwuchsbrandschützer aus dem Landkreis Lüneburg konnten an zwei Wettbewerben teilnehmen: Dem Bundeswettbewerb auf Kreisebene und den „Spielen ohne Grenzen“.

Im Bundeswettbewerb ging es um zwei Aufgaben: Ein Löschangriff musste fehlerfrei bewältigt werden und ein Staffellauf mit kleinen Aufgaben, wie ein Strahlrohr einbinden sollte gemeistert werden. Insgesamt haben am Bundeswettbewerb 31 Gruppen teilgenommen. Im nächsten Jahr vertreten die Gruppen Niendorf (1. Sieger), Zeetze (2. Sieger), Vastorf III (3. Sieger) und Walmsburg (4. Sieger) den Landkreis Lüneburg bei den Bezirkswettbewerben.
2004_kjf-tag

Die „Spiele ohne Grenzen“ wurde wieder von den Samtgemeinden und den Einheitsgemeinden durchgeführt. Jede Gemeinde stellte ein Spiel. So mussten die Jugendfeuerwehrmitglieder unter anderem einen Tennisball zwischen zwei Holzstücken transportieren, Papierflieger sollten gefaltet werden und mussten auf eine Zielscheibe geworfen werden und ein Jugendfeuerwehrmitglied musste, ohne auf den Boden zu fallen, von den anderen Mitgliedern seiner Gruppe fortbewegt werden. Hier nahmen insgesamt 56 Gruppen teil. Niendorf (1. Sieger), Lüdershausen (2. Sieger) und Artlenburg (3. Sieger) vertreten den Landkreis Lüneburg bei den „Spiele ohne Grenzen“ in Fassberg am 13.06.04.

Kreisjugendwart Volker Claus konnte den Kreisbrandmeister Werner Meyer, seinen Stellvertreter Henning Banse, alle Gemeindebrandmeister und ihre Stellvertreter, das DRK und das THW begrüßen. Er dankte der ausrichtenden Jugendfeuerwehr Radegast, sowie den Freiwilligen Feuerwehren Radegast und Brackede, die ihre gemeinsame Jugendfeuerwehr unterstützten.

Auch Interessant?

Stadtwettbewerbe der Jugendfeuerwehren

Die Stadtwettbewerbe der Jugendfeuerwehren sind beendet. Beim Bundeswettbewerb mit Löschangriff und Staffellauf gingen vier Mannschaften an den Start. Das Wertungsrichterteam der Kreisjugendfeuerwehr übernahm die Auswertung und konnte der Jugendfeuerwehr Bleckede als Stadtsieger gratulieren. Hier alle Platzierungen: 1. Bleckede 2. Wendewisch/ Garlstorf 3. Garze/ Radegast 4. Walmsburg/ Barskamp Die Stadt- und Pokalwettbewerbe der Einsatzabteilungen dauern noch einige stunden - die Ergebnisse kommen vermutlich am Sonntag ;-)

Ausflug der Jugendfeuerwehr Wendewisch/ Garlstorf

Die Jugendfeuerwehr Wendewisch/ Garlstorf war am Sonntag in Hamburg: Der Feuerwehrnachwuchs hat die Berufsfeuerwehr Hamburg und die Elbphilharmonie besucht. Ein toller Ausflug bei bestem Wetter!