Überörtlicher Einsatz für die Feuerwehr Bleckede am frühen Dienstagmorgen: Die Einsatzkräfte wurden mit Drehleiter und Tanklöschfahrzeug zur Unterstützung bei einem Gebäudebrand in Tangsehl alarmiert. Um 06:30 Uhr sind die Einsatzkräfte wieder am Standort gewesen - um 10:12 Uhr erfolgte die erneute Alarmierung der Drehleiter für Nachlöscharbeiten. Der Einsatz dauert noch an - weitere Informationen durch die Samtgemeindefeuerwehr Dahlenburg folgen ...
Mehr »Walmsburg: Qualm aus Müllwagen
Alarmierung für die Feuerwehren Walmsburg und Barskamp am Montagmittag: Ein Müllwagenfahrer bemerkte Qualm und Brandgeruch aus seinem Fahrzeug. Das Fahrzeug wurde von der Feuerwehr zur betonierten Fläche am Deich eskortiert. Hier wurde die Ladung abgekippt - das Brandgut wurde schnell lokalisiert und abgelöscht. Der Müllwagen konnte seine Sammeltour fortsetzen, der Müllberg am Deich wird in den nächsten Tagen abgeholt.
Mehr »Becklingen: Gebäudebrand – Unterstützung mit Drehleiter [Update]
Überörtlicher Einsatz für die Feuerwehr Bleckede am Sonntagabend: Die Einsatzkräfte wurden mit Drehleiter und Tanklöschfahrzeug zur Unterstützung bei einem Gebäudebrand in Becklingen alarmiert. Die Drehleiter war an der Einsatzstelle nicht erforderlich - der Einsatz war nach wenigen Minuten beendet.
Mehr »Boitze: Gebäudebrand – Unterstützung mit Drehleiter [Update 03.11.2025]
Überörtlicher Einsatz für die Feuerwehr Bleckede heute Nachmittag: Die Schwerpunktfeuerwehr wurde mit Drehleiter und Tanklöschfahrzeug zur Unterstützung bei einem Gebäudebrand in Boitze alarmiert. Weitere Informationen folgen ... Symbolfoto
Mehr »Zeetze: Unterstützung Rettungsdienst
Kräfte der Feuerwehr Bleckede wurden heute Nachmittag bei einer Ausbildung zum Einsatz gerufen: Nachforderung von Rettungsgerät durch die Feuerwehr Zeetze - Der Rüstwagen hat mit der Fähre "Tanja" in Neu Darchau ins Amt Neuhaus übergesetzt. #wirsindderostkreis
Mehr »Alt Garge: Auslösung Brandmeldeanlage
Auslösung einer Brandmeldeanlage heute Nachmittag in Alt Garge: Fehlauslösung der Brandmeldeanlage - keine Feststellung, keine weiteren Maßnahmen.
Mehr »Wendewisch: Brennt Wohnwagen und Schuppen
Am Montagnachmittag brannte auf einem Campingplatz in Wendewisch ein Wohnwagen sowie ein angrenzender Schuppen. Der Schuppen stand bereits im Vollbrand - über die Stichworterhöhung auf B2 wurden weitere Feuerwehren nachalarmiert. Eine besondere Brisanz: Über zehn Gasflaschen mussten aus dem Brandbereich geholt werden. Die Brandursache ist noch unklar. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Stand 18:15 Uhr: Der Einsatz dauert noch an - Der Bericht auf der Homepage wird nach Einsatzabschluss ergänzt.
Mehr »Barskamp: Brandmeldeanlage ausgelöst
Auslösung der Brandmeldeanlage in einem ehemaligen Pflegeheim in Barskamp am Sonntagnachmittag: Kontrolle durch die Feuerwehr - keine Feststellung und keine weiteren Maßnahmen.
Mehr »Bleckede: Heimrauchmelder ausgelöst
Am Donnerstagabend wurde in der Breiten Straße ein Heimrauchmelder ausgelöst. Die Feuerwehr kontrollierte: Keine Feststellung und keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Mehr »Barskamp: Holzhaus in Vollbrand
Die Feuerwehren des 1. Zuges der Stadtfeuerwehr mit den Feuerwehren Barskamp, Göddingen, Walmsburg und Alt Garge wurden am Samstagabend zu einem Brand "Am Kaufmannskamp" in Barskamp alarmiert. Aufgrund der sichtbaren Rauchentwicklung wurde das Einsatzstichwort bereits auf Anfahrt von B2 auf B3 erhöht - an der Einsatzstelle bestätigte sich die Lage: Das Holzhaus - ein ehemaliges Wochenendhaus - stand in Vollbrand. Neben der Feuerwehr Breetze wurden Feuerwehren aus der Samtgemeinde Dahlenburg nachalarmiert. Atemschutzgeräteträger löschen innerhalb kurzer Zeit die Flammen. Aufwändiger war das Ablöschen der Glutnester in dem Holzhaus. Die Bewohnerin wurde durch den Rettungsdienst betreut, der laufende Feuerwehreinsatz wurde durch den Hintergrund-Rettungswagen des DRK abgesichert. Das Feuer war nach guten zwei Stunden aus. Die Polizei hat die Brandstelle beschlagnahmt und Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Das Holzhaus ist unbewohnbar und vermutlich ein Totalschaden. Alarmierung und Einsatzkräfte: In der vergangenen Woche wurde das Einsatzleitsystem umgestellt. Somit haben die Einsatzstichworte seit letzter Woche eine neue "Wertigkeit" und durch die Stichworterhöhung wurden georeferenziert weitere Einsatzkräfte alarmiert: Die Ressourcen aus der Samtgemeinde Dahlenburg waren dichter am Einsatzort, somit wurde über die Stadtgrenze hinaus alarmiert. #wirsindderostkreis
Mehr »
Feuerwehr Bleckede Ehrenamtlich. Für Bleckede.