Hinweise für die Badesaison

Die signifikant ansteigende Zahl von Badeunfällen mit schweren Verletzungen und teilweise tödlichem Ausgang der vergangenen Tage ist besorgniserregend. Es wird, in diesem Zusammenhang, empfohlen, die allgemein bekannten Baderegeln zu beachten und möglichst bewachte Gewässer für den Badespass zu nutzen sowie Alkohol und zu langes Sonnenbaden zu meiden. Kinder sind unbedingt zu betreuen! Die Boote der Feuerwehren sowie die Tauchergruppen der DLRG Lüneburg und der Freiwilligen Feuerwehr Lüneburg haben eine gewisse Rüst –und Anmarschzeit. Das kann bei vielen Notfällen schon zu spät sein, um adäquate Hilfe zu leisten!
Bitte beachten Sie die – hoffentlich – bekannten Baderegeln, damit Ihnen die erforderliche Abkühlung auch in den kommenden, warmen Tagen und Wochen Spass und Erholung bringt:
1. Kühle dich ab, bevor du ins Wasser gehst.
2. Verlasse das Wasser sofort, wenn du frierst.
3. Gehe nur zum Baden, wenn du dich wohl fühlst.
4. Gehe nur bis zum Bauch ins Wasser, wenn du nicht, schwimmen kannst.
5. Springe nur ins Wasser, wenn es tief genug und frei ist.
6. Überschätze deine Kraft und dein Können nicht.
7. Rufe nie um Hilfe, wenn du nicht wirklich in Gefahr bist, aber hilf anderen
wenn sie Hilfe brauchen.
8. Luftmatratze, Autoschlauch oder Gummitiere bieten dir keine Sicherheit.
9. Bade nicht, wo Schiffe und Boote fahren.
10. Tauche andere nicht unter.
11. Bei Gewitter ist Baden lebensgefährlich. Verlasse das Wasser sofort.
12. Gefährde niemanden durch deinen Sprung ins Wasser.
13. Halte das Wasser und seine Umgebung sauber, Abfälle wirf in den
Mülleimer.
14. Gehe niemals mit ganz vollem oder ganz leerem Magen baden.

DLRG – bewachte Badeseen im LK Lüneburg: Reihersee bei Brietlingen, Inselsee bei Scharnebeck ( Nordseite )

Ihnen eine schöne und sichere Sommer –und Urlaubszeit !

Markus – Björn Peisker
Pressewart – V
der Kreisfeuerwehr Lüneburg

Auch Interessant?

Zurück in die Winterzeit!

Wir werfen den Fluxkompensator an: Wer diese Nacht um kurz vor drei Uhr den Notruf wählt, hat kurz nach zwei Uhr die Rettungskräfte vor der Haustür!   Die Uhren werden am Sonntagmorgen für die Winterzeit von 03:00 Uhr um eine Stunde auf 02:00 Uhr zurückgestellt.   Kommt gut durch die Zeitumstellung … ;-)

Laternenumzüge der Feuerwehren im Stadtgebiet

Im Stadtgebiet Bleckede sind auch dieses Jahr Laternenumzüge von den Feuerwehren geplant: Göddingen  25.10.2025, 18:00 Uhr (Start Marsch 19:00 Uhr) am Feuerwehrhaus Garlstorf 30.10.2025, 17:30 Uhr am Feuerwehrhaus Walmsburg 01.11.2025, 18 Uhr am Bootshaus  Alt Garge 07.11.2025, 17:30 Uhr am Feuerwehrhaus Garze 14.11.2024, 18:00 Uhr am Feuerwehrhaus Viel Spaß! Symbolfoto: Feuerwehr Walmsburg