Bleckede: Dachstuhlbrand „Bleckeder Haus“ [Bericht/ Video]

Einsatz Nr. 100 
am 17.11.2012, 04:16 
Einsatzstichwort:
Dachstuhlbrand
Einsatzort:
Bleckede, Schützenweg
Feuerwehr(en)/ Einheiten:
FF Bleckede (E-53)
FF Breetze (E-04)
FF Garze (E-03)
Kommunikationsgruppe (E-05)
Nachalarmierung 1. Zug um 05:02
FF Alt Garge (E-11)
FF Barskamp (E-13)
FF Göddingen (E-12)
FF Walmsburg (E-12)
05:07
FF Dahlenburg mit Wärmebildkamera
Lage/ Maßnahmen:

 PM 45/ 2012

Dachstuhlbrand in Bleckede – Über 100 Einsatzkräfte verhinderten Vollbrand am „Bleckeder Haus“

Samstagmorgen um 04:16 wurden die Feuerwehren Bleckede, Breetze und Garze zu einem Dachstuhlbrand am Schützenweg alarmiert.

Im Bereich über der Küche brannte der Dachstuhl vom „Bleckeder Haus“.
Stadtbrandmeister Henning Banse übernahm die Einsatzleitung und richtete zwei Einsatzabschnitte ein. Banse ließ die Feuerwehren Alt Garge, Barskamp, Göddingen und Walmsburg zur Bereitstellung weiterer Atemschutzgeräteträger alarmieren.
Die Kommunikationsgruppe der Stadtfeuerwehr kümmerte sich um den Funkverkehr und die Einsatzdokumentation. Eine Wärmebildkamera wurde durch die Feuerwehr Dahlenburg zum Einsatzort gebracht und eingesetzt.
An den zwei Einsatzabschnitten wurden insgesamt 30 Atemschutzgeräteträger eingesetzt. Mit fünf Strahlrohren wurden die Flammen bekämpft. Um das Feuer zu löschen, mussten die Dachpfannen entfernt werden – die Flammen breiteten sich unter der Dachhaut immer weiter aus.
Über 100 Einsatzkräfte verhinderten den Vollbrand des „Bleckeder Haus“.
Bürgermeister Jens Böther war nachts an der Einsatzstelle und machte sich ein Bild vom Schaden.
Die Polizei war mit mehreren Einsatzkräften vor Ort. Schadenshöhe und Brandursache stehen noch nicht fest.

Fotos:
Foto 1 und 2: Brandbekämpfung am „Bleckeder Haus“
Foto 3: Dachpfannen werden entfernt und die Flammen gelöscht
Foto 4: Brandbekämpfung unter Atemschutz – Überblick Brandstelle

Eingesetzt:
ca. 100 Einsatzkräfte,
15 Trupps unter Atemschutz,
Drehleiter,
4 Steckleitern,
1 B-Strahlrohr,
5 C-Strahlrohre,
Überdruckbelüftung,
Zieh-Fix (Türöffnung),
Wärmebildkamera (FF Dahlenburg)
Einsatzleiter: Henning Banse,
Abschnittsleiter: Axel Bormann und Thorsten Meyer

 

Auch Interessant?

Stadtgebiet Bleckede: Absicherung Bibermann Triathlon

Der 13. Bibermann-Triathlon in Bleckede wird aktuell von allen Bleckeder Ortsfeuerwehren auf dem Hafen und an den Rad- und Laufstrecken abgesichert. Mit dabei sind das Boot der Feuerwehr Neuhaus sowie weitere Hilfsorganisationen. Die Wettbewerbe laufen noch – auf der Radstecke in der Elbmarsch und auf der Laufstrecke durch die Bleckeder Innenstadt muss mit Sperrungen gerechnet werden! Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg in unserer schönen Stadt!

Bleckede: Katze auf Baum – der Klassiker unter den Feuerwehreinsätzen

Hilfeleistungseinsatz am Freitagvormittag in Bleckede. Der Klassiker unter den Feuerwehreinsätzen: Der Kater saß bereits 24 Stunden auf dem Baum - in ca. 16 Metern Höhe. Das war zu hoch für tragbare Leitern und im Wald für die Drehleiter nicht erreichbar. Die Einsatzkräfte versuchten es mit "kreativen Maßnahmen" - daraufhin stieg der Kater noch weiter in die Baumkrone. Mit verhältnismäßigen Maßnahmen konnte die Feuerwehr leider nicht weiterhelfen - der Kontakt zu einem Baumkletterer wurde hergestellt und der Kater muss noch etwas auf dem Baum aushalten. Kommt gut ins Wochenende!