Rosenthal: Einweihung Feuerwehrhaus [Update]

110 Jahre Feuerwehr und neues Feuerwehrhaus in Rosenthal

Nach drei Jahren Umbauphase konnte das Feuerwehrhaus Rosenthal in Betrieb genommen werden. Das neue Feuerwehrhaus verfügt über eine Garage sowie Schulungsraum und Sanitärtrakt.
Der Schulungsraum soll auch als Dorfgemeinschaftsraum dienen – für die Finanzierung wurden Fördermittel aus der Dorferneuerung verwendet. Bürgermeister Jens Böther dankte der Feuerwehr für die Eigenleistung: „Ohne diesen Einsatz wäre dar Bau nicht finanzierbar gewesen.“ Drei Jahre lang hatten die Rosenthaler jeweils samstags auf der Baustelle gearbeitet. Bürgermeister Böther übergab den Schlüssel für das Haus an Stadtbrandmeister Henning Banse. Dieser freute sich für die Feuerwehr: „Vielleicht hilft dieses tolle Feuerwehrhaus weitere Bürger für die Feuerwehr zu gewinnen.“ Banse wies auf das 110-Jährige Bestehen der Feuerwehr hin und dankte für die Aktivitäten in den letzten Jahren.
Nach der Schlüsselübergabe berichtete Ortsbrandmeister Udo Schulze von den 110 Jahren der Feuerwehr Rosenthal:
Die Gründung erfolgte am 13.01.1902 – Die Feuerwehr Rosenthal wurde damals mit einer Handdruckspritze ausgerüstet. Im Jahr 1977 wurden die ersten Frauen aufgenommen und im Jahr 1987 erhielt die Feuerwehr das erste Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF). Die Fahrzeughalle konnte im Jahr 1990 bezogen werden und im Jahr 2000 wurde das TSF durch ein neueres Fahrzeug ersetzt.
Die Planung der Umbaumaßnahmen an der 1990 gebauten Fahrzeughalle begannen im Jahr 2007, 2009 konnte mit dem Bau begonnen werden und 2012 ist das Feuerwehrhaus fertig.
Auch Kreisbrandmeister Torsten Hensel freute sich mit der Feuerwehr und überreichte der Feuerwehr zum Einzug und Jubiläum ein Geschenk der Kreisfeuerwehr.


Fotos:
Foto 1: v.L.: Bürgermeister Jens Böther, Stadtbrandmeister Henning Banse, Ortsbrandmeister Udo Schulze, Ortsvorsteher Hans-Martin Soetbeer, Kreisbrandmeister Torsten Hensel
Foto 2: Kreisbrandmeister Hensel übergibt das Geschenk der Kreisfeuerwehr
Foto 3: Stadtbrandmeister Henning Banse übergibt den Feuerwehrhausschlüssel an Ortsbrandmeister Udo Schulze

 

Auch Interessant?

Ausbildung für den Einsatz von Hubschraubern mit Außenlastbehältern

Es war eine besondere Ausbildung am Samstag auf einem Acker zwischen Barskamp und dem Köstorfer Berg: Die Feuerwehren aus dem Stadtgebiet erhielten für das Fachmodul Vegetationsbrandbekämpfung des Landes Niedersachsen die zweite Ausbildung zum Einsatz von Außenlastbehältern an Hubschraubern. Ein Fazit der Teilnehmer: Eine gut organisierte und spannende Ausbildung bei bestem Wetter! Die Bodenmannschaften mit dem Füllrohr hatten viel Dreck und ein Lächeln im Gesicht ;-) Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage!

Familienfest bei der 2. Batterie des ArtLehrBtl 325

Die Patenschaft der Stadt Bleckede mit der 2. Batterie des Artillerielehrbataillon 325 wurde im Juli 2023 geschlossen – Heute sind wir auf der Standortschießanlage Wendisch Evern beim Familienfest. Neben den tollen Gesprächen mit alten Freunden bieten wir auch ein Wasserspiel für die Kinder an. Ein tolles Event!