50 Jahre Niedersächsische Jugendfeuerwehr

Die Niedersächsische Jugendfeuerwehr feierte ihr 50jähriges Bestehen mit vielen Aktionen in Holzminden

Holzminden (MH). „50 Jahre alt und man merkt es ihr nicht an.“, so umschrieb Niedersachsens Innenminister Schünemann das Jubiläum der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr vergangenes Wochenende in Holzminden. Rund 1.000 Mitglieder aus allen niedersächsischen Landkreisen waren zum Jubiläumswochenende in die Weserstadt gekommen um an den zahlreichen Aktionen des Landesverbandes teilzunehmen und mitzuwirken.

Begonnen haben die Feierlichkeiten am Freitagabend mit der Eröffnung des Zeltlagers und anschließendem Lagerfeuer direkt an der Weser. Rund 800 Jugendliche und Betreuerinnen und Betreuer aus ganz Niedersachsen nutzen die Gelegenheit ihre Zelte direkt an der Weser aufzuschlagen.

Weitere Fotos und Informationen unter http://www.feuerwehr-holzminden.de/50jahre-jf.html
Der Samstag stand dann ganz im Mittelpunkt der Öffentlichkeitsarbeit. Die Kreisjugendfeuerwehren stellten in einer Zeitreise die Jahre 1962 bis 2012 an verschiedenen Ständen in der Holzmindener Fußgängerzone dar. Auch die Partnerfeuerwehr Fürstenfeld aus Österreich präsentierte sich dort mit ihren Jugendlichen. Viele Besucher verweilten an den Ständen und waren beeindruckt von den einfallsreichen Ideen der Jugendfeuerwehren, die auf ganz unterschiedliche Weise das von ihnen gewählte Jahr darstellten. Auf der Show-Bühne präsentierte die Niedersächsische Jugendfeuerwehr ein buntes Begleitprogramm mit Livemusik, Interviews und Gewinnspielen.
Staunende Blicke zogen am Samstagnachmittag die über 700 Jugendlichen auf sich, die mit 65 Schlauchbooten auf der Weser von Höxter zum Zeltlagergelände nach Holzminden paddelten. „Ein tolles Bild und die Kinder haben ja richtig Spaß“ war es oft entlang der Strecke von Passanten zu hören.
Der Festakt am Abend stellte dann einen weiteren Höhepunkt der Feierlichkeiten dar. Viele Gäste aus Politik, Verwaltung und Feuerwehr waren der Einladung in die Stadthalle gefolgt. Die Sprecher des Jugendforums Jasmin Wrede und Sören Wessels führten durch das bunte Abendprogramm. In einem Rückblick ließen langjährige Begleiter der Jugendfeuerwehr die 50jährige Geschichte der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr Revue passieren. Zwischen den einzelnen Programmblöcken führten die Jugendfeuerwehren Siedenburg und Wesel sowie Laureen Hauck aus der Jugendfeuerwehr Barme ein buntes Rahmenprogramm vor. Nach den zahlreichen Glückwünschen der Gäste, darunter auch Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann, Bundesjugendleiter Johann-Peter Schäfer, Holzmindens Bürgermeister Jürgen Daul und der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen Hans Graulich, wurde Landes-Jugendfeuerwehrwartin Anke Fahrenholz von Wieslaw Penk aus Opole (Polen) für ihr langjähriges Engagement im deutsch-polnischen Jugendaustausch mit der Goldenen Ehrenmedaille des polnischen Feuerwehrverbandes geehrt. Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung verfolgte ein Teil der rund 1.000 Gäste das Spiel der deutschen Fußballnationalmannschaft auf einer Großbildleinwand, während andere den verschiedenen Live-Musikangeboten lauschten.
Nach einem ausgiebigen Brunch am Sonntagmorgen begann die Abschlussveranstaltung mit einer Überraschung. Der Förderverein Niedersächsische Jugendfeuerwehr e.V. hatte Fallschirmspringer organisiert, die mit Fahnen an den Füßen punktgenau auf dem Versammlungsplatz bei den Jugendlichen landeten. Landes-Jugendfeuerwehrwartin Anke Fahrenholz zeichnete anschließend von den örtlichen Organisatoren Ehren-Stadtbrandmeister Helmut Schneider mit der Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Gold und Kreis-Jugendfeuerwehrwart Nils-Peter Kriegel mit der Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Silber aus. Das Ehrenzeichen der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr erhielten Stadtbrandmeister Manfred Stahlmann, Ortsbrandmeister Michael Nolte und sein Stellvertreter Tobias Hauske. Mit einem Dank an alle Akteure, besonders der Feuerwehr Holzminden, für die gelungene Organisation und Durchführung wurde die Jubiläumsveranstaltung schließlich beendet.

 

 

Text und Foto: Marc Henkel

Quelle: www.njf.de

Auch Interessant?

Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren in Reinstorf [Letztes Update 12.07.2025]

Heute wurde das Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren in Reinstorf eröffnet! Aus dem Stadtgebiet sind die Gruppen aus Barskamp, Bleckede, Garze, Radegast/ Brackede, Walmsburg und Wendewisch/Garlstorf dabei. Mit knapp 650 Teilnehmern steht in dieser Woche jede Menge Spaß und Action für unseren Feuerwehrnachwuchs auf dem Programm! Die großen Zeltlager sind die beste Zeit in der Jugendfeuerwehr! ;-) Der Bericht auf der Homepage wird täglich ergänzt – Bleibt dabei! Auf der Homepage der Kreisjugendfeuerwehr ist schon die erste Ausgabe der Lagerzeitung veröffentlicht: https://www.kjf-lueneburg.de/kreiszeltlager/

Jugendfeuerwehr beim Pfingstmarsch

Eine Gemeinschaftsgruppe der Jugendfeuerwehren Garze/ Radegast/ Brackede sind am Montag beim Pfingstmarsch in Wehningen an den Start gegangen. Nach einem interessanten Marsch mit tollen Aufgaben erreichte die Gruppe den 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch!