Auch Spürnasen riechen keinen Rauch im Schlaf

Freitag, der 13. April 2012 ist bundesweiter Rauchmeldertag

 

Müde bin ich, geh zur Ruh… Wenn wir uns schlafen legen, bekommt auch
unser Geruchssinn seine verdiente Pause. Bei einem Brand in den eigenen
vier Wänden kann diese eigentlich gesunde Körpereigenschaft aber fatale
Folgen haben. Sicheren Schutz bieten Rauchmelder – sie schlafen nie. Mit der
Zeichentrickfigur „Herr Riecher“ informieren in diesem Jahr Feuerwehren,
Schornsteinfeger, Versicherungen und der Einzelhandel in einer gemeinsamen
Kampagne die Verbraucher zum bundesweiten Rauchmeldertag am 13. April über
vorbeugenden Brandschutz.

 

Bald bundesweite Rauchmelderpflicht

Aktuell haben mit Niedersachsen bereits zehn Bundesländer eine Rauchmelderpflicht
eingeführt, und Nordrhein-Westfalen folgt demnächst. Das Ziel der
breit angelegten Aufklärungskampagne ist aber klar: bundesweiter Schutz vor
lebensgefährlichem Brandrauch für die ganze Bevölkerung durch Rauchmelder.

„Seit kurzem gibt es in Niedersachsen eine Rauchmelderpflicht für Neubauten – bis 2015
müssen alle privaten Wohnungen ausgestattet sein. Die Feuerwehr appelliert
daher an Vermieter und private Eigentümer, nicht länger mit der Installation
der lebensrettenden Geräte in Fluren, Schlaf- und Kinderzimmern zu warten.“

 

Neues Qualitätszeichen für Rauchmelder in Langzeiteinsatz

Für Rauchwarnmelder in privaten Haushalten gibt es seit Herbst 2011 ein
unabhängiges Qualitätszeichen. „Q“ kennzeichnet qualitativ hochwertige
Rauchmelder für den Langzeiteinsatz in privaten Wohnungen. Damit wird die
Suche nach einem langlebigen Produkt zum Kinderspiel. Ähnlich wie andere
Gütesiegel garantiert „Q“ den Verbrauchern, dass ein Rauchmelder ausgewählte
Qualitätskriterien erfüllt. Zum Beispiel gewährleisten alle ausgezeichneten
Produkte eine mindestens 10-jährige Lebensdauer von Batterie und
Rauchwarnmelder.

Alle Informationen zum bundesweiten Rauchmeldertag und die neuen Abenteuer
von „Herr Riecher“ auf www.rauchmelder-lebensretter.de

 

Auch Interessant?

Ausbildung für den Einsatz von Hubschraubern mit Außenlastbehältern

Es war eine besondere Ausbildung am Samstag auf einem Acker zwischen Barskamp und dem Köstorfer Berg: Die Feuerwehren aus dem Stadtgebiet erhielten für das Fachmodul Vegetationsbrandbekämpfung des Landes Niedersachsen die zweite Ausbildung zum Einsatz von Außenlastbehältern an Hubschraubern. Ein Fazit der Teilnehmer: Eine gut organisierte und spannende Ausbildung bei bestem Wetter! Die Bodenmannschaften mit dem Füllrohr hatten viel Dreck und ein Lächeln im Gesicht ;-) Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage!

Familienfest bei der 2. Batterie des ArtLehrBtl 325

Die Patenschaft der Stadt Bleckede mit der 2. Batterie des Artillerielehrbataillon 325 wurde im Juli 2023 geschlossen – Heute sind wir auf der Standortschießanlage Wendisch Evern beim Familienfest. Neben den tollen Gesprächen mit alten Freunden bieten wir auch ein Wasserspiel für die Kinder an. Ein tolles Event!