Stadt Bleckede: Hochwasser 21.01.2011

Hochwassereinsatz am 21.01.2011

Zusammenfassung der Einsätze zum Hochwasserschutz am 21.01.2011
Stadt Bleckede Einsatz-Nr. 31

 

Bilder vom 21. Januar 2011 :

Link zu den Fotos >>>

 

09:00

Feuerwehr Bleckede (E-17)

Transport und Bereitstellung von Tauchpumpen im Bereich Alt Garge

Abpumpen von Sickerstellen

 

09:30

Feuerwehr Alt Garge (E-08)

 

Beseitigung einer Sickerstelle am Quickdamm und an einem Erdwall

ca. 250 Sandsäcke verbaut

 

15:32

Alarmierung Feuerwehr Barskamp (E-08)

Unterstützung Dammsicherung in Alt Garge

16:00

Feuerwehr Göddingen (E-08)

Nachalarmierung zum Füllen von Sandsäcken

 

16:43

Feuerwehr Garze (E-03)

Nachalarmierung zum Füllen von Sandsäcken

 

17:01

Feuerwehr Breetze (E-02)

Nachalarmierung zum Füllen von Sandsäcken

 

Stadt Bleckede Einsatz-Nr. 32

Kommunikationsgruppe (E-05):

Betrieb der Einsatzleitung im Feuerwehrhaus Bleckede

Besetzen des Bürgertelefon der Stadt Bleckede: 05852-958346

 

Stadt Bleckede Einsatz-Nr. 33

 

Feuerwehr Walmsburg (E-07)

Umlegen der Leitungen zum Pumpen des Qualmwassers. Die Leitungen sind fixiert worden.

 

 

Pressemeldung 8/2011

 

Erste Sickerstellen in Alt Garge – die provisorischen Dämme wurden gesichert

 

Am heutigen Freitag sind diverse Sandsäcke an den provisorischen Deichen und Dämmen verbaut worden.

 

Am Nachmittag verstärkten die Feuerwehren aus Alt Garge und Barskamp einen Sandsackdamm in Alt Garge. Dieser Damm wurde in den Abendstunden noch um einige Meter verlängert.

 

Parallel dazu wurden ab 16:45 die Feuerwehren Garze und Breetze zur Schaffung einer Sandsackreserve für die Nacht alarmiert. Es wurden knapp 2000 Sandsäcke gefüllt.

 

An den Notdeichen und Dämmen steht jetzt das Elbwasser. Somit beginnen die Arbeiten zur Sicherung und Stabilisierung der geschaffenen Wälle.

Immer wieder gilt es kleine Sickerstellen zu sichern und Qualmwasser abzupumpen.

 

Die Deiche und Dämme werden von den Deichwachen und der Feuerwehr aufmerksam beobachtet.

 

 

 

 

 

Auch Interessant?

Stadtgebiet Bleckede: Absicherung Bibermann Triathlon

Der 13. Bibermann-Triathlon in Bleckede wird aktuell von allen Bleckeder Ortsfeuerwehren auf dem Hafen und an den Rad- und Laufstrecken abgesichert. Mit dabei sind das Boot der Feuerwehr Neuhaus sowie weitere Hilfsorganisationen. Die Wettbewerbe laufen noch – auf der Radstecke in der Elbmarsch und auf der Laufstrecke durch die Bleckeder Innenstadt muss mit Sperrungen gerechnet werden! Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg in unserer schönen Stadt!

Bleckede: Katze auf Baum – der Klassiker unter den Feuerwehreinsätzen

Hilfeleistungseinsatz am Freitagvormittag in Bleckede. Der Klassiker unter den Feuerwehreinsätzen: Der Kater saß bereits 24 Stunden auf dem Baum - in ca. 16 Metern Höhe. Das war zu hoch für tragbare Leitern und im Wald für die Drehleiter nicht erreichbar. Die Einsatzkräfte versuchten es mit "kreativen Maßnahmen" - daraufhin stieg der Kater noch weiter in die Baumkrone. Mit verhältnismäßigen Maßnahmen konnte die Feuerwehr leider nicht weiterhelfen - der Kontakt zu einem Baumkletterer wurde hergestellt und der Kater muss noch etwas auf dem Baum aushalten. Kommt gut ins Wochenende!